Der deutsche Markt für kostenpflichtiges Video-Streaming (Pay-VoD) ist 2020 erneut deutlich gewachsen. Vor allem die Covid-19-Pandemie sowie neue Plattformen wie Disney+ sind Gründe für die stark gestiegene Nutzung von Streamingdiensten.

(non PR video)

Kommerzielle Sender & Pay-TV

dwdl.de vom 16.02.2021

Fokussierung auf die Kernmarke: Aus TVNow wird RTL+

Unter dem Projektnamen „RTL United“ arbeiten RTL Group und Mediengruppe RTL Deutschland nach DWDL.de-Informationen an einer umfassenden Überarbeitung ihrer Markenarchitektur. Eines der Ergebnisse: Der Streamingdienst TVNow wird zu RTL+.

Online Video

amazon

handelsblatt.com vom 23.02.2021

Disney heizt mit neuem Streamingdienst den Kampf mit RTL und Pro 7 an

Am heutigen Dienstag startet der weltgrößte Unterhaltungskonzern ein neues Angebot. Disney+ liegt in Deutschland bereits auf Platz drei hinter Amazon und Netflix.

broadbandtvnews.com vom 22.02.21

11m sign for Discovery+

Discovery says the number of paying subscribers to its new consumer-facing streaming service has already passed 11 million. Discovery+ brings together all the groups properties from documentaries, through reality TV and sport.

nscreenmedia.com vom 21.02.2021

No app, no barrier to SVOD success for BBC Select

Does an SVOD service need to launch an app to be successful? BBC Select does not think so. It is launching exclusively with SVOD aggregators in the North American market. The simplicity and reach aggregators bring seems to be worth the revenue and user data lost in the process.

broadbandtvnews.com vom 19.02.2021

BBC launches North America streaming service

BBC Studios has debuted a new streaming service in the United States and Canada. BBC Select will initially be available on Amazon Prime Video Channels and the Apple TV app. In contrast to the entertainment-led BritBox, run with partner ITV, BBC Select will stream documentary series and specials. Among them The drop, a weekly collection of shows around a given theme, and taking in topics that include love and sex, war and rebellion, parenthood and power, and race and consumerism.

variety.com vom 18.02.2021

Roku Beats Q4 Earnings Estimates With Record Revenue, Swings to Quarterly Profit

Riding a big wave of stay-at-home streaming usage, Roku boosted revenue in the fourth quarter 58%, to a record $649.9 million — and posted a $65.2 million net profit for the quarter, whereas Wall Street had expected a loss.

variety.com vom 16.02.2021

Roku Looks to Expand Original Content Slate After Buying Quibi Library

Roku is evidently gearing up to produce its own original TV shows and movies to bulk up its free, ad-supported VOD business.

Amazon

horizont.net vom 24.02.2021

So könnte Amazon künftig seine Rundfunklizenz nutzen

Die Meldung der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) war wenig schnörkellos. „Der Amazon-Konzern plant ein lineares Fernsehprogramm für Deutschland“, heißt es im aktuellen Sitzungsbericht. Für Prime Video Live, so der Arbeitstitel, habe die Amazon Digital Germany GmbH bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) eine Rundfunkzulassung beantragt. Diese erfolgte – und sorgte einigermaßen für Unruhe. Sogar Amazon selbst fühlte sich auf den Plan gerufen: Man habe nämlich überhaupt nicht vor, einen linearen Fernsehsender zu gründen, die Wortwahl der KEK sei missverständlich.

Apple

nexttv.com vom 18.02.2021

Apple TV Plus Arrives on Google TV

App is now supported by Chromecast with Google TV, as well as Sony and TCL smart TVs that support the new OS. It’ll also roll out on Android TV devices in the ‘coming months,’ Google says

Netflix

broadbandtvnews.com vom 23.02.2021

Netflix launches automatic download function

Netflix has introduced a new feature that automatically downloads recommended shows or movies to your mobile device, based on earlier selections.

Disney

digitalfernsehen.de vom 23.02.2021

Disney Star startet heute

Knapp ein Jahr nach dem Start von Disney+ ist die Erweiterung „Star“ schließlich da. Dort werden bald auch zwei deutsche Produktionen zu finden sein.

YouTube & Google

Selbstempfehlung

presseportal.de vom 24.02.2021

In algorithm we trust – (Des-)Information auf Empfehlung?

Neue Studie zum YouTube-Algorithmus: Kaum Desinformation, kaum vertiefende Information. Anhand von systematischen Videoaufrufen wurde im Rahmen der Studie erforscht, inwieweit die nicht personalisierten Empfehlungen von YouTube dazu beitragen, dass Nutzerinnen und Nutzer auf Quellen und Informationen hingewiesen werden, die journalistische Sorgfaltspflichten einhalten und von wissenschaftlichem Konsens unterstützt werden.

Download: Studie “Empfehlungen in Krisenzeiten“

variety.com vom 17.02.2021

News Corp Says Google Will Make ‘Significant Payments’ for News Under Global Three-Year Deal

Rupert Murdoch’s News Corp said it reached a three-year pact with Google under which the publisher will provide news content from sites worldwide to the internet giant in return for “significant payments by Google.”

Social Media

wuv.de vom 22.02.2021

Die Skepsis gegenüber Social Media steigt

Die Axel Springer Marktforschung und Media Impact haben mit dem Marktforschungsinstitut Forsa die Auswirkungen von einem Jahr Corona untersucht. Fazit: Die etablierten Medienangebote gewinnen.

Link: axelspringer.de vom 22.02.2021 – Pressemitteilung

meedia.de vom 22.02.2021

Inoffizielle Version: Clubhouse nun auch auf Android verfügbar

Die Social-Audio-App Clubhouse ist jetzt in einer inoffiziellen Version auch auf Android-Handys nutzbar. Bisher war dies nur mit iOS möglich. Das berichtet „Der Standard“ auf seiner Website.

Medienforschung & Marktentwicklung

profiles

yougov.com vom 24.02.2021

International Media Consumption Report 2021: Is there a new normal?

The COVID-19 pandemic has upended the global media industry. Among other things it has shut down cinemas – causing entertainment giants to invest more heavily in streaming content; caused mass layoffs in media and advertising agencies; and accelerated the year-on-year decline in traditional newspapers and magazines.

Download: International Media Consumption Report 2021

Studienhighlights

horizont.net vom 24.02.2021

Mehr Menschen online – digitale Spaltung bleibt

Immer mehr Menschen gehen ins Netz – und treiben die Nutzung des Internets in Deutschland weiter voran. Insgesamt 88 Prozent der Deutschen waren 2020 online, wie aus dem Digital-Index 2020/2021 der Initiative D21 hervorgeht. Demnach ist der Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozentpunkte vor allem der steigenden Verbreitung mobiler Zugänge geschuldet. Doch nicht alle profitieren gleichermaßen von der Digitalisierung.

Download: D21-Digital-Index 2020 / 2021

statista.com vom 24.02.2021

Google & Co. – Damit verdienen die Tech-Riesen ihr Geld

Die Tech-Konzerne Alphabet, Microsoft, Amazon und Apple haben ihr unternehmerisches Portfolio in den letzten Jahren ausgebaut. Die Statista-Grafik zeigt, womit sie im vergangenen Jahr die größten Anteile ihres Umsatzes erwirtschaftet haben.

Pay VOD

goldmedia.com vom 18.02.2021 (PM)

Umsätze im deutschen Pay-VoD-Markt haben 2020 die 3-Mrd.-Euro-Grenze geknackt

Der deutsche Markt für kostenpflichtiges Video-Streaming (Pay-VoD) ist 2020 erneut deutlich gewachsen. Vor allem die Covid-19-Pandemie sowie neue Plattformen wie Disney+ sind Gründe für die stark gestiegene Nutzung von Streamingdiensten. Entsprechend positiv entwickeln sich auch die Umsätze: Nach aktuellen Analysen von Goldmedia (https://www.Goldmedia.com) auf Basis der VoD-Ratings.com haben die Pay-VoD-Anbieter in Deutschland 2020 einen Umsatz von 3,0 Mrd. Euro erwirtschaftet. 2021 wird ein weiteres Wachstum um 25 Prozent auf dann rund 3,8 Mrd. Euro erwartet.

Link: dwdl.de vom 18.02.2021 – Studie: Umsätze mit Pay-VoD stiegen 2020 um 28 Prozent

Second Window

advanced-television.com vom 18.02.2021

Survey: Pandemic accelerates broadcasters’ digital migration plans

The global pandemic had major impacts on the TV industry in 2020, according to content consultancy 3Vision’s annual trends survey. Lockdowns changed audience consumption habits and caused disruption in broadcasting, production and advertising. Covid-19 has been a great accelerator of change in the TV business.

Download: 3VISION TV Industry Trends 2021

news

horizont.net vom 17.02.2021

Social Media Ranking: Öffentlich-Rechtliche profitieren in den sozialen Medien von US-Wahlen

Der Januar hat den großen Medienmarken in den sozialen Netzwerken einmal mehr hohe Interaktionsraten beschert. Neben der Corona-Pandemie hat die Nutzer vor allem die Amtseinführung von Joe Biden als US-Präsident und der Sturm auf das Kapitol interessiert. Dabei konnten vor allem öffentlich-rechtliche Angebote punkten.

Werbung

rapidtvnews.com vom 18.02.2021

Facebook, YouTube account for nearly half of online video ad revs in 2020

Driven by the post-Covid-19 online video consumption surge that is here to stay, global online video advertising revenue will grow from $70 billion in 2020 to $120 billion by the end of 2024 according to the latest Omdia latest Global Online Video Advertising report.

Industry News

dwdl.de vom 23.02.2021

Einstieg ins Dokutainment: Bavaria Film übernimmt Story House

Mit der Übernahme von Story House, deren Geschäftsführer langfristig an Bord bleiben, will Bavaria Film-CEO Christian Franckenstein die aktuelle Marktkonsolidierung nutzen und sein Produktionshaus in Richtung Dokumentation und Dokutainment erweitern.

Audio

advanced-television.com vom 24.02.2021

Report: 15% of podcasts capture majority of industry revenue

Podcasting, a growing sector of the media ecosystem, is increasingly drawing interest from global consumers, advertisers, publishers, and media companies. Global podcasting ad revenues increased more than 65 per cent annually from 2016-2019, and by 2023 the podcast industry will boast nearly two billion regular listeners, according to forecasts from Altman Solon.

Spotify

premium customer

statista.com vom 23.02.2021

155 Millionen Premium-Kunden

Spotify hat mittlerweile 155 Millionen Premium-Nutzer. Insgesamt verzeichnete der Musikstreaming-Dienst zuletzt 345 Millionen monatlich aktive Nutzer. Damit beläuft sich das Verhältnis von zahlenden Kunden zur Gesamtnutzerschaft auf 45 Prozent. Nun hat das Unternehmen die Weichen für weiteres Wachstum gestellt: Spotify startet in 85 neuen Märkten mit mehr als einer Milliarde Menschen. Darunter sind beispielsweise beispielsweise Pakistan, Nigeria und Sri Lanka. Kürzlich erst ist das Unternehmen in Südkorea gestartet. Insgesamt ist es damit aktuell in 93 Ländern verfügbar.

horizont.net vom 23.02.2021

Spotify startet in mehr als 80 weiteren Ländern / Zwölf neue deutsche Podcasts

Der Musikstreaming-Marktführer Spotify baut seine globale Präsenz mit dem Start in mehr als 80 weiteren Ländern drastisch aus. Damit werde man Zugang zu mehr als einer Milliarde potenzieller Nutzer unter anderem in Asien, Afrika und Lateinamerika bekommen, sagte Spotify-Manager Alex Norström am Montag. Die Firma aus Schweden war bisher in 93 Märkten aktiv. Mit 345 Millionen Nutzern, von denen 155 Millionen zahlende Abo-Kunden sind, ist Spotify die Nummer eins im Streaming-Geschäft vor Apple Music.

wuv.de vom 22.02.2021

Spotify kooperiert mit der Süddeutschen Zeitung

Bis Juli 2021 plant Spotify alleine im deutschsprachigen Raum den Launch von zwölf Original-Podcasts. Damit setzen die Schweden die Strategie des exklusiven Contents intensiv fort – drei Podcasts entstehen mit der SZ.

dwdl.de vom 22.02.2021

„Wir kratzen bei Podcasts gerade erst an der Oberfläche“

Mit neuen Originals aus Deutschland befeuert Spotify den Podcast-Boom. Saruul Krause-Jentsch, Head of Studios DACH bei Spotify, über tägliche Formate und neue Podcasts mit Laura Larsson, Tommi Schmitt und Ralf Ruthe.

spotify.com vom 22.02.2021 (PM)

Spotify Expands International Footprint, Bringing Audio to 80+ New Markets

As part of our ongoing commitment to building a truly borderless audio ecosystem— connecting creators, listeners, and content—Spotify is embarking on a sweeping expansion that will introduce the world’s most popular audio streaming subscription service available to more than a billion people in 80+ new markets around the world, and add 36 languages to our platform. These moves represent Spotify’s broadest market expansion to date.

Link: spotify.com vom 22.02.2021 (PM) – Today’s Spotify Stream On Announcements

Sprachassistenten

mobileidworld.com vom 18.02.2021

Amazon Targets Automotive Market with New Alexa Custom Assistant

Amazon is looking to strengthen its position in the in-car voice assistant market with the release of the new Alexa Custom Assistant. The Assistant will allow other companies to build their own custom-branded voice assistants using the Alexa framework.

Technology

digitaltveurope.com vom 24.02.2021

LG to licence webOS to TV makers

LG has announced that it has begun licencing its webOS TV platform ecosystem, and that the smart TV operating system will soon be found on third-party TVs to create a platform that promises to rival Android TV.

rapidtvnews.com vom 23.02.2021

Technology, media giants unite to build trust in online content

Adobe, Arm, BBC, Intel, Microsoft and Truepic have come together to form a coalition, the Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA), to develop end-to-end, open standard for tracing the origin and evolution of digital content.The C2PA will aim to address the prevalence of disinformation, misinformation and online content fraud through developing technical standards for certifying the source and history or provenance of media content. The founding members say they will seek to establish a standardised provenance solution with the goal of combating misleading content.

Add comment

Kommentar verfassen

Kategorien

error: Content is protected !!
%d Bloggern gefällt das: