(non PR video)
Public Service Medien
cbnews.fr vom 16.02.2021
France Télévisions crée son agence de presse : France.tv presse
La filiale de production du groupe France Télévisions, France.tv studio, vient de créer son agence de presse. Baptisée france.tv presse, celle-ci s’inscrit dans « la stratégie de développement des activités flux et documentaires de france.tv studio (…) initiée (…) il y a un peu plus d’un an », selon un communiqué.
Kommerzielle Medien
tvbeurope.com vom 16.02.2021
TF1 plans to launch personalised news bulletins by end of 2021
Viewers will be able to choose the length of the bulletin, and select specific topics such as sport or culture
dwdl.de vom 15.02.2021
Von wegen Faultier: So mischt Stefan Raab bei Banijay Germany mit
Bei Brainpool raus, bei Banijay rein: Stefan Raab hat seinen Radius als Teilhaber erweitert. Seinem Weggefährten Marcus Wolter war er eine Stütze beim Aufbau der Gruppe. DWDL.de zeigt Gesellschafter und Beteiligungen von Banijay Germany.
dwdl.de vom 10.02.2021
Mediengruppe RTL Deutschland und Gruner+Jahr erörtern Fusion
Mit Content Alliance und Ad Alliance wurden erste Brücken geschlagen, bei Einzelprojekten arbeiten der Hamburger Verlag und der Kölner TV-Konzern von Bertelsmann schon länger zusammen. Jetzt soll eine strukturelle Verbindung ausgelotet werden.
Link: horizont.net vom 10.02.2021 – Ein Verlag geht mit der Zeit
dwdl.de vom 11.02.2021
Sky Deutschland im Wandel: Alles nicht so einfach
Weniger Fußball, mehr Entertainment. Inmitten der Coronakrise hat Sky Deutschland zuletzt wieder Kunden dazugewonnen. Genaue Zahlen gibt es nicht, dafür aber eine zufriedene Content-Chefin. Wie steht es um den Konzern?

horizont.net vom 09.02.2021
Die 10 wichtigsten Erkenntnisse der Verlage für die digitale Zukunft
Corona hat auch ein Gutes. Die Zeitungsbranche fasst wieder Zutrauen ins eigene Tun. Verantwortlich dafür ist der Erfolg mit Paid Content. Es kommt sogar noch besser: Da die Nutzer zunehmend bereit sind, digitale Abos abzuschließen, wollen 90 Prozent der Verlage die Wertigkeit ihrer Bezahlangebote erhöhen.
Link: bdzv.de vom 09.02.2021 – Zuversicht in erfolgreiche Digitalisierung wächst (PM)
Download: BDZV/Schickler-Studie „Trends der Zeitungsbranche 2021“
Online Video
digitaltveurope.com vom 16.02.2021
BritBox announces South African rollout for H2 2021
The service, which operates as a joint-venture of ITV and BBC Studios, will expand into its fifth worldwide territory following launches in the US, Canada, the UK and Australia.
bilickpunktfilm.de vom 01.02.2021
Größter deutscher Arthouse-Verbund schafft VoD-Angebot
„Sorgfältig ausgewählte Filme, die das vielfach preisgekrönte Kinoprogramm ergänzen.“ Das sollen Filmfans in Zukunft auf „Yorck On Demand“ finden, einer eigenen VoD-Plattform der Yorck-Kinogruppe, die sich aktuell in Vorbereitung befindet und im zweiten Quartal dieses Jahres an den Start gehen soll.
advanced-television.com vom 12.02.2021
HBO Max launching in LatAm in June
HBO Max, WarnerMedia’s direct-to-consumer streaming platform, is scheduled to launch in late June in 39 territories across Latin America and the Caribbean, marking the first availability for the platform outside the US.
blickpunktfilm.de vom 10.02.2021
Warner kürzt Auswertungsfenster in Deutschland
Das Kinofenster bröckelt im Zuge der Pandemie-bedingten Umwälzungen auch in Deutschland. Für erste internationale Warner-Kinotitel wurde ein stark verkürztes Fenster bestätigt, „Wonder Woman 1984“ geht unterdessen kommende Woche auf Sky.
advanced-television.com vom 10.02.2021
France: Salto is 20% of new SVoD sign-ups
French streaming service Salto, a joint-venture between TF1, M6 and France Télévisions, captured 20 per cent of all new SVoD subscriptions during the final quarter of 2020.
Amazon Video
t3n.de vom 12.02.2021
Amazon Prime erhält Zulassung für linearen Fernsehsender in Deutschland
Amazon Prime hat eine Lizenz für einen Linear-TV-Sender in Deutschland erhalten. Was dort laufen soll und warum der Schritt des Unternehmens für die Mitbewerber interessant ist – und ungewöhnlich.

kek-online.de vom 09.02.2021
Zulassung Prime Video Live (Arbeitstitel) / Amazon Digital Germany GmbH
Der Amazon-Konzern plant ein lineares Fernsehprogramm für Deutschland: Die Amazon Digital Germany GmbH hat bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) eine Rundfunkzulassung für ein bundesweites Fernsehspartenprogramm unter dem Arbeitstitel Prime Video Live beantragt. Gezeigt werden sollen unter anderem Live-Übertragungen des jeweiligen Top-Spiels der UEFA Champions League am Dienstagabend ab der Saison 2021/2022. Die Antragstellerin steht über die Amazon Europe Core S.à.r.l. und die Amazon.com Sales, Inc. vollständig im Anteilsbesitz der Amazon.com, Inc.
Disney+
dwdl.de vom 16.02.2021
Disney made in Germany: Deutsche Serien für Disney+ beauftragt
Im Rahmen einer europäischen Content-Offensive hat Disney+ die ersten deutschen Serienprojekte beaufragt. Im DWDL.de-Interview spricht Eun-Kyung Park über „Sam, ein Sachse“ und „Sultan City“ und personelle Verstärkung für die Eigenproduktionen.
Link: dwdl.de vom 16.02.2021 – Diese zehn europäischen Originals hat Disney+ beauftragt
broadbandtvnews.com vom 16.02.2021
Disney+ reveals European ambitions
The Walt Disney Company EMEA has announced its initial slate of European originals for Disney+. The first ten projects commissioned for Disney+ under the Disney brand and the forthcoming general entertainment brand Star, are the start of Disney’s ambition to commission 50 productions in Europe by 2024.
broadbandtvnews.com vom 15.02.2021
Disney+ subs to overtake Netflix
The number of subscribers to Disney+ (294 million) is projected to exceed those of Netflix (286 million) in 2026. However, according to the latest report by Digital TV Research, Disney+ will only have more subs than Netflix in one country, namely India, where Disney+ Hotstar will have 98 million subscribers and Netflix 13 million.
horizont.net vom 12.02.2021
Disney macht wieder Gewinn – und kommt Netflix immer näher
Die Corona-Krise belastet Walt Disney weiter stark, doch das Streaming-Geschäft boomt und der Entertainment-Gigant ist zurück in den schwarzen Zahlen. In den drei Monaten bis Ende Dezember schaffte Disney unterm Strich einen Gewinn in Höhe von 29 Millionen Dollar (24 Mio Euro), wie der US-Unterhaltungskonzern am Donnerstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Die große Erfolgsstory beim Hollywood-Riesen bleibt aber in der Corona-Krise das Streaming-Geschäft um den Online-Videodienst Disney+.
Link: rapidtvnews.com vom 12.02.2021 – Disney+ hits 95MN subs as Disney reveals tough Q1
Link: variety.com vom 11.02.2021 – Disney Plus Pops to 95 Million Paid Subscribers
nexttv.com vom 11.02.2021
Disney Plus Establishes Presence on Nielsen Weekly SVOD Rankings with ‚WandaVision‘
In the second full week of 2021, Disney Plus showed that it just may be Netflix’s first real rival in Nielsen’s weekly major U.S. SVOD program rankings.
Social Media

statista.com vom 12.02.2021
Reels bieten Reichweite, TikToks mehr Engagement
Die Statista-Grafik zeigt auf Basis einer Analyse der Influencer Marketing Factory, welche Vorzüge und Nachteile die beiden Plattformen Künstlern bieten. Demnach unterscheidet sich die durchschnittliche Anzahl der Ansichten der Videos auf beiden Plattformen nicht besonders. Unter den 60 untersuchten Profilen haben Instagram Reels im Mittel nur etwa 11.000 mehr Ansichten als TikToks.
wuv.de vom 11.02.2021
TikTok: Biden stoppt Verkauf des US-Geschäfts
Donald Trump ist es in seiner Amtszeit nicht geglückt, die chinesische Video-App in den USA zu verbieten oder einen Verkauf an Oracle und Walmart durchzusetzen. Biden verfolgt nun andere Pläne.
wuv.de vom 11.02.2021
TikTok wird offizieller Partner der UEFA EURO 2020
Im letzten Jahr fiel die Fußball-Europameisterschaft aus. Vom 11. Juni bis 11. Juli wird sie nachgeholt. Mit TikTok ist jetzt ein neuer Partner an Bord, der ein jüngeres Publikum anziehen soll.
Clubhouse

horizont.net vom 12.02.2021
Clubhouse reizt in Deutschland vor allem die gebildete urbane Elite
Seit Beginn des enormen Hypes um Clubhouse sind ein paar Wochen ins Land gegangen und der aufgewirbelte Neuwert-Staub hat sich etwas gelegt. Der Eindruck, dass es sich bei der Social-Audio-App um ein ziemliches Filter-Bubble-Phänomen mit einigen Schwachstellen in der Nutzerfreundlichkeit handelt, verfestigt sich. Eine Studie von Civey im Auftrag der Universität Duisburg-Essen zeigt nun: Es ist in erster Linie die Bildungselite der Großstädter, die sich auf Clubhouse tummelt – und jeder zweite ist nicht von der Langlebigkeit der App überzeugt. Dennoch biete die Plattform großes Potenzial in der politischen Kommunikation, so die Studienverantwortlichen.
Link: civey.com – Nutzerstudie zu Clubhouse
horizont.net vom 11.02.2021
Twitter und Facebook pushen Entwicklung von Konkurrenz-Funktionen zu Clubhouse
Beim Twitter-Dienst „Spaces“ können ähnlich wie bei Clubhouse die App-Nutzer in einem virtuellen Audio-Raum zusammenkommen und sich unterhalten. Da Clubhouse seit einigen Wochen einen so großen Hype erlebt, will Twitter die Entwicklung seines Konkurrenzprodukts nun schneller vorantreiben. Auch Facebook hat inzwischen eine Clubhouse-ähnliche Anwendung in Auftrag gegeben, wie am Mittwochabend bekannt wurde.
Link: wuv.de vom 11.02.2021 – Facebook arbeitet an einer Clubhouse-Kopie
test.de vom 10.02.2021
Clubhouse im Datenschutz-Check: Gehypte Chat-App plaudert Nutzerdaten aus
Clubhouse ist das derzeit am häufigsten heruntergeladene Programm in Apples App Store. Toni Kroos, Gerhard Schröder, Elon Musk, Paris Hilton und viele andere Promis soll man dort treffen können – ganz persönlich wie im Privatclub. Der Eintrittspreis: Persönliche Daten. Die Stiftung Warentest hat untersucht, welche Informationen die App sammelt. Unser Bericht klärt zudem auf, womit Clubhouse gegen Datenschutzrecht verstößt.

Download: Clubhouse – mehr als nur Hype?
Medienforschung & Marktentwicklung
Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift Media Perspektiven (01/2021) enthält folgende Themen:
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Jugend, Information, Medien (JIM-Studie 2020)
Das heterogene Fernsehpublikum und seine typischen Erlebnisweisen im Zeitvergleich
Mediennutzung im Ost/West-Vergleich – 30 Jahre deutsche Einheit
Faktoren der Medien- und Programmwahl

Seit 1998 wird mit der JIM-Studie im jährlichen Turnus eine Basisstudie zum Medienumgang der Zwölf- bis 19-Jährigen durchgeführt. Neben einer aktuellen Standortbestimmung sollen die Daten zur Erarbeitung von Strategien und Ansatzpunkten für neue Konzepte in den Bereichen Bildung, Kultur und Arbeit dienen.

statista.com vom 12.02.2021
Im deutschsprachigen Raum wird am häufigsten Radio gehört
Laut Statista Global Consumer Survey 2020 leben die Radio-Liebhaber der Welt im deutschsprachigen Raum. In Österreich und Deutschland haben rund 22 bis 23 Prozent der Befragten angegeben regelmäßig Radio zu hören – in der Schweiz waren es etwa 17,6 Prozent.

statista.com vom 11.02.2021
Digitale Medien: Warum zahlt sich „Digital“ in Deutschland nicht aus?
34 Prozent des weltweiten Medien-Umsatzes werden laut Prognose des Statista Advertising & Media Outlooks im laufenden Jahr digital generiert – das sind fünf Prozentpunkte mehr als 2019. Ähnlich stark wachsen die digitalen Umsätze in Asien und Europa. Und auch für Deutschland – wenn auch auf einem deutlich niedrigeren Niveau, wie die Statista-Grafik zeigt. Mit einem Umsatzanteil von 19 Prozent hinkt die hiesige Medienlandschaft bei der Monetarisierung von Online-Inhalten weit hinterher.
statista.com vom 10.02.2021
2021 werden laut einer Schätzung des Statista Advertising & Media Outlook erstmal mehr Menschen in Deutschland Zeitungen und Magazine digital lesen als in gedruckter Form. Damit sind die Deutschen relativ spät dran. In Großbritannien hat Digital bereits 2018 Print überholt, in den USA war es 2019 soweit.
EBU Media Intelligence Service, 10.02.2021
Public Service Media’s Competitive Environment
Take a look at the financial performance and business models of the biggest commercial groups making massive inroads into the European audiovisual sector, disturbing the competitive environment across markets. Find out who is top of the leader board for revenues, who is actually bigger in terms of audiovisual income, who is more profitable or cash-rich and more.
Download: Public Service Media’s Competitive Environment (Studie, PDF)
Download: Public Service Media’s Competitive Environment (Slide Deck, Power Point)
medientage.de vom 08.02.2021
In der Corona-Krise floriert der Podcast
Lockdown, Remote Work, Homeschooling und ein weltweit gestiegenes Bedürfnis der Menschen nach Information und Unterhaltung: Die Corona-Krise prägt Wirtschaft sowie Gesellschaft und macht den Podcast zum Krisengewinner. Wirklich beachtliche Zuwächse fürs Audiogenre im Jahr 2020 hat das US-Analyse-Team von Chartable jetzt veröffentlicht. Prognose: Es geht weiter steil bergauf auf Anbieter- wie Nutzerseite!
Medienpolitik
screendirectors.eu vom 15.02.2021
EU Filmmakers Call on Global Streamers to Commit to Fair Negotiating Conditions On Remuneration
As global streamers are on the rise in the European audiovisual online distribution and production markets, European filmmakers look forward to new opportunities for creative endeavors. The ongoing implementation of key European Directives touching to media regulation (AVMS Directive 2018/1808) and authors’ rights (Copyright Directive 2019/790) should ensure that these collaborations develop in fair and sustainable conditions for European audiovisual creation.
Podcast
theverge.com vom 09.02.2021
3D audio could be the next big podcast trend
Companies looking to make a name in podcasting have mostly done so by spending lots of money on flashy names, big acquisitions, and valuable content libraries. But increasingly, the audio itself, and the recording techniques used to capture it, are becoming the selling point.
Add comment