(non PR video)
Public Service Medien
rapidtvnews.com vom 10.09.2020
BBC Three audience collapses after going digital-only
One of the most notable parts of the cost-cutting imposed on the BBC was the decision taken to remove youth-oriented channel BBC Three from the linear grid but despite being the original home to subsequent major programmes, the action has seen its audience fallen off a cliff.
Online Video
statista.com vom 11.09.2020
Videostreaming: Übertragungsweg entscheidend für Klimabilanz
Videostreaming steht im Verdacht schlecht für das Klima zu sein. Nun hat sich das Umweltbundesamt in einer Studie damit beschäftigt, wie viel Treibhausgasemissionen Onlinevideos tatsächlich verursachen. Demnach ist der im Rechenzentrum verursachte Anteil an den CO2-Emissionen mit jeweils 1,5 Gramm CO2 pro Stunde relativ gering. „Entscheidend für die Klimaverträglichkeit von Cloud-Diensten wie Video-Streaming ist hingegen, mit welcher Technik die Daten von dort zu den Nutzerinnen und Nutzern übertragen werden“, wie es in der Pressemitteilung zur Studie heißt. Besonders wenig CO2 ensteht bei der Übertragung per Glasfaser. Kupferkabel sind schon doppelt so dreckig, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Bei den Mobilfunkstandards ist 5G der umweltschonendste. UMTS (3G) ist dagegen eine regelrechte Dreckschleuder.
presseportal.de vom 08.09.2020 (PM)
rlaxx TV, der neue europäische Advertising-Based Video-on-Demand (AVoD)-Dienst, ist ab sofort auf Smart-TVs der Marken Blaupunkt, Hisense, Hitachi, JVC, Medion, Metz, Sharp, Telefunken, Toshiba und Vestel in Deutschland und dem Vereinigten Königreich verfügbar. Das Angebot des innovativen Streaming-Anbieters mit Hauptsitz in Kiel ist werbefinanziert und daher für Zuschauer vollständig kostenfrei.
Netflix
wuv.de vom 11.09.2020
Netflix startet erste weltweite Markenkampagne
Von allem, was wir nicht wissen, sind wir nur eine Story entfernt. Das ist die Aussage der neuen Markenkampagne, die Netflix in 27 Ländern zugleich gestartet hat. Den Auftakt bildete eine Anzeige in der New York Times.
tvbeurope.com vom 01.09.2020
Netflix dynamically adjusts bitrates to match 4K content
According to Netflix, the new process will enable it to reduce the average bit rate by 50 per cent with no loss in image quality
variety.com vom 31.08.2020
Netflix has released a smattering of original movies and series completely free to stream — no account needed. The streamer’s new “Watch Free” site, available free to any internet user worldwide, is a bid to land new paying customers: Each of the titles available free has a pre-roll sizzle reel highlighting a range of Netflix original programming. At the end, Netflix prompts viewers to sign up for an account.
Link: Netflix: dwdl.de vom 01.09.2020 – Kein Probemonat, aber einzelne Inhalte kostenlos
Link: https://www.netflix.com/de/watch-free
Disney+
meedia.de vom 08.09.2020
Disney+ erlebt Download-Boom nach „Mulan“-Start
Es läuft wieder für Disney. Kaum hat der Filmpionier Netflix wieder als wertvollsten Medienkonzern der Welt abgelöst, scheint auch das wahrscheinlich meistbeachtete Experiment der Branche aufzugehen. Der Blockbuster „Mulan“ beschert Disney+ nämlich einen regelrechten Download-Boom. Analysten sehen weiteres Streaming-Potenzial
wuv.de vom 02.09.2020
Disney+ erweitert Angebot um deutsche Inhalte
Gute Neuigkeiten für Film-Fans: Disney+ nimmt 12 deutsche Blockbuster ins Programm mit auf. Mit den lokalen Akquisitionen möchte der Streaminganbieter seinen Erfolg hierzulande weiter ausbauen.
YouTube & Google
wuv.de vom 09.09.2020
Youtube: 47 Millionen User und großer Wirtschaftsfaktor
Die Videoplattform Youtube schafft es, das Bruttoinlandsprodukt um 775 Millionen Euro zu erhöhen. Knapp 80 Prozent der Deutschen schauen rein. Die wirtschaftliche Bedeutung reicht an die der Filmindustrie heran.
Digitale Welt
medienwoche.ch vom 27.08.2020
Alles automatisch: über die Tücken eines Journalismus ohne Menschen
Algorithmen schreiben nicht nur Nachrichten, sondern wählen diese vermehrt auch aus. So entließ Microsoft unlängst seine MSN-Redaktion und lässt das News-Portal automatisch bespielen. Doch Menschen und Computer setzen bei der Selektion von Nachrichten ganz unterschiedliche Prioritäten. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung von Apple News.
Social Media
meedia.de vom 01.09.2020
Tiktok-Creator können bald Merch direkt in der App verkaufen
Im September soll eine neue Tech-Integration gelauncht werden, die den Verkauf von Merch in der Tiktok-App ermöglicht. Eine Testphase ist derzeit im Gang.
wuv.de vom 07.09.2020
Facebook testet Einbindung von Instagram Stories
Instagram-Stories können jetzt auch direkt über Facebook angesehen werden. Das Cross-Posting befindet sich laut Facebook aber in einer Testphase und steht nicht jedem Nutzer zur Verfügung.
horizont.net vom 03.09.2020
Wie lange muss das ideale Facebook-Video sein?
Im Social Web gilt ja eigentlich die Grundregel: In der Kürze liegt die Würze. Bei Facebook-Videos kommt es dagegen offensichtlich doch auf die Länge an. Das legt zumindest eine Untersuchung von Socialbakers nahe. Die Social-Media-Experten haben die Performance und die Reichweite von Videos unterschiedlicher Länge in dem sozialen Netzwerk verglichen.
wuv.de vom 03.09.2020
Neuer Shop-Tab für die Facebook-App
Seit dem Launch von Facebook Shops im Mai entwickelt sich das Netzwerk mehr und mehr zu einem Einkaufsportal. Nun folgt mit der Einführung eines neuen Tabs innerhalb der App der nächste Schritt.
Medienforschung & Marktentwicklung

ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie 2020
Fernsehen und Radio bleiben dominant, Nutzung von Streamingdiensten nimmt weiter zu, Bewegtbild gewinnt an Bedeutung
Die Menschen in Deutschland nutzen im Schnitt mehr als sieben Stunden pro Tag Medien. In der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach vertrauenswürdigen Inhalten gestiegen. Die Verschiebung der Nutzung vom Linearen ins Netz setzt sich weiter fort. Das sind die zentralen Ergebnisse der aktuellen ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie 2020.
Link: ARD/ZDF Massenkommunikation
Die aktuelle Doppelausgabe 7-8/2020 von Media Perspektiven enthält folgende Themen:
ARD/ZDF-Massenkommunikation 2020: Mediennutzung im Intermediavergleich
Massenkommunikation 1964-2020: Mediennutzung im Langzeitvergleich
Zukunftsorientiertes Konzept für eine repräsentative Intermediastudie
Junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte: Mediennutzung und Programmerwartungen
statista.com vom 08.09.2020
Streaming profitiert von der Coronakrise
Die Coronakrise trifft besonders klassische Medien hart. Schuld daran sind vor allem rückläufige Werbeausgaben. Weltweit wird der Rückgang der Ausgaben für TV- und Video-Werbung beispielsweise auf rund acht Prozent geschätzt. Dagegen dürfen sich Streaming-Anbieter 2020 über steigende Einnahmen freuen, wie eine Prognose des Statista Advertising & Media Outlooks zeigt. Der zufolge nimmt der Umsatz mit Over-the-top-Video weltweit um elf Prozent zu, in Deutschland sogar um rund 13 Prozent. Dagegen profitiert traditionelles TV nicht davon, dass viele Menschen lockdownbedingt mehr Zeit vor dem Bildschirm verbringen. Weltweit taxieren die Analyst_innen den Einbruch auf sechs Prozent, hierzulande sollen es fünf Prozent werden.
deloitte.com vom 04.09.2020 (PM)
Extended Reality Studie 2020: Marktanalyse und Prognose
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) waren als große Hoffnungsträger für die Technologie-, Medien- und Telekommunikationsindustrie ins Rennen gegangen. Doch nach anfänglichen Erfolgen – wie dem Hype um die Smartphone-App Pokémon Go – stagnieren die Umsätze. Das Potenzial dieser innovativen Extended Reality (XR) Technologien ist aber nach wie vor groß. Die aktuelle Deloitte Studie untersucht in einer Befragung von 2.000 Konsumenten die gegenwärtige Marktsituation und errechnet Prognosen für die zukünftige Marktentwicklung in Deutschland bis zum Jahr 2024.

online-audio-monitor.de vom 02.09.2020 (PM)
43,85 Millionen Menschen in Deutschland hören Online-Audio-Inhalte. Das sind drei Millionen mehr als im Vorjahr. Doppelt so viele Menschen wie vor einem Jahr nutzen inzwischen Smart Speaker, insgesamt 7,2 Millionen. Das sind zwei Ergebnisse aus dem aktuellen Online-Audio-Monitor 2019, der heute auf dem Digitalradiotag in Berlin von Landesmedienanstalten und Verbänden veröffentlicht wurde.
Download: Online Audio Monitor 2020
Link: Online Audio Monitor 2020 (weitere Downloads)
die-medienanstalten.de vom 07.09.2020
Digitalisierungsbericht Audio 2020
Der Digitalisierungsbericht Audio der Medienanstalten, der in diesem Jahr bereits zum dritten Mal als eigenständige Publikation erscheint, stellt in der Kontinuität der vergangenen Jahre die Ergebnisse der im Auftrag der Medienanstalten durchgeführten bevölkerungsrepräsentativen Studie zur Audionutzung in Deutschland vor.
wuv.de vom 02.09.2020
Online-Audio legt um 35 Prozent zu
Neue Zahlen zur Nutzung von Webradio in Deutschland: Laut der heute veröffentlichten MA 2020 IP Audio III der agma werden die ausgewiesenen Angebote mehr als 435 Millionen Mal abgerufen.

Conviva State of Streaming Report Q2/2020
Europe’s growth in time spent streaming soared a staggering 134% in Q2 overall, with growth for the single region totaling more than the rest of the world combined. North America saw 57% growth, followed by South America with 35%, then Africa at 30%, and Asia with 2%. Within the quarter, April witnessed the zenith of Europe’s streaming viewership, up 174% coinciding with a period of COVID-19-induced national lockdowns. This growth rate continued to climb, albeit at a slower clip, in May and June as shelter-in-place restrictions lessened.

tvbeurope.com vom 02.09.2020
PWC: Global media and entertainment industry to shrink by $120 billion
The global media and entertainment industry is predicted to contract by 5.6 per cent during 2020 according to the annual Global Entertainment & Media Outlook 2020–2024 report by PWC.
According to the analysts, amid a global recession, 2020 will see the sharpest fall in global E&M revenue in the 21-year history of its research, dropping more than $120 billion in absolute terms. In 2009, the last year the global economy shrank, total global E&M spending fell by just 3.0 per cent.
Link: PWC Global Entertainment & Media Outlook 2020–2024
rapidtvnews.com vom 01.09.2020
Over three-quarters of US households have SVOD
Finding two-fifths of all adults in the country streaming content from such services on a daily basis, Leichtman Research Group (LRG) has revealed that 78% of all US households have a subscription video-on-demand (SVOD) service from the likes of Netflix, Amazon Prime and/or Hulu.
statista.com vom 01.09.2020
Der deutsche App-Markt wächst rasant
Das Geschäft mit Apps läuft gut: Für das laufende Jahr 2020 prognostiziert der Digitalverband Bitkom trotz der Corona-Krise ein weiteres starkes Umsatzwachstum und beruft sich dabei auf eine Studie des Marktforschungsinstituts research2guidance. Demnach sollen bis Ende des Jahres in Deutschland rund zwei Milliarden Euro mit Apps umgesetzt werden – das wäre ein Plus von 24 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2019 (1,62 Milliarden Euro).
digitalfernsehen.de vom 31.08.2020
Streaming in Deutschland: Smart TVs erstmals beliebter als Computer
Eine Umfrage des Zattoo TV-Streaming-Reports 2020 ergab einen deutlichen Trend zum TV-Streaming als Alternative zu klassischen Empfangswegen wie Kabel oder Satellit. In diesem Jahr ist dabei das Streamen über den Smart TV erstmals die Nummer eins.

bitkom.org vom 27.08.2020 (PM)
Die Zukunft der Consumer Technology – 2020
2020 ist ein Jahr, das durch die Corona-Pandemie geprägt ist. Das gilt auch für die Consumer Technology. Das zeitweise Herunterfahren des gesellschaftlichen Lebens, Social Distancing und ein neues Normal mit Abstandsregeln haben im technischen Leben der Menschen zahlreiche Entwicklungen beschleunigt und die Zukunft schneller Wirklichkeit werden lassen. Vor allem aber hat die Corona-Situation deutlich gemacht, dass der alte Begriff Unterhaltungselektronik viel zu kurz greift. Consumer Technology ist mehr als Unterhaltung. Consumer Technology ist ein unverzichtbarer Helfer im Alltag geworden.
Download: bitkom-Studie „Die Zukunft der Consumer Technology – 2020“
Industry News
dwdl.de vom 11.09.2020
„Groß, aber unabhängig“: Wie Beta Film die Konsolidierung gestaltet
Das Imperium wächst: Schon wieder haben die Beta-Film-Chefs Jan Mojto und Moritz von Kruedener zugeschlagen, diesmal in Island. Ihr europaweites Netzwerk an Produktionsfirmen wird zum Gegengewicht eines globalen Fusionstrends.
dwdl.de vom 04.09.2020
Jan Frouman wird neuer Geschäftsführer von Telepool
Rund zwei Jahre nach der Übernahme durch Will Smith und den Schweizer Investor Elysian Fields kommt es zu Veränderungen bei Telepool. Das ehemalige Red-Arrow-Mastermind Jan Frouman wird neuer CEO, André Druskeit geht von Bord.
Medienpolitik
dwdl.de vom 03.09.2020
Unwürdiges Geschacher – Rundfunkbeitrags-Debatte: Wir sind nicht auf einem Basar
Aus Sachsen-Anhalt sind immer neue Forderungen zu vernehmen, die ARD und ZDF erfüllen sollen, wenn sie eine Zustimmung zur Beitragserhöhung ab dem kommenden Jahr haben wollen. Man kann ihnen nur raten, nicht erneut darauf einzugehen.
Podcast
wuv.de vom 11.09.2020
Deutscher Radiopreis: Das sind die Sieger
In Hamburg sind die besten Radiomacher mit dem Radiopreis ausgezeichnet worden. Der Charité-Virologe Christian Drosten erhielt für den NDR-Info-Podcast „Coronavirus-Update“ einen Sonderpreis.
horizont.net vom 09.09.2020
Mit Jan Böhmermann und Olli Schulz – Globale Spotify-Kampagne startet in Deutschland
Spotify ist nicht nur die Musikplattform Nummer eins. Der schwedische Streamingdienst hat sich für viele Nutzer auch zur ersten Anlaufstelle für Podcasts gemausert. Kein Wunder also, dass die Audio-Shows im Mittelpunkt der neuen globalen Kampagne von Spotify stehen. In dem Spot für den deutschen Markt, der in dieser Woche gestartet ist, spielen mit den „Fest&Flauschig“-Machern Jan Böhmermann und Olli Schulz zwei Podcast-Schwergewichte eine Rolle.

goldmedia.com vom 31.08.2020
POD-Ratings.com: Podcasts erreichen in Deutschland ein Millionenpublikum
Audio-Podcasts sind inzwischen eine feste Größe im Medienalltag. Schon 80 Prozent der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren kennen das populäre Format, ein Drittel hat Podcasts bereits gehört. Die beiden meistgenutzten Podcasts im Juli 2020 in Deutschland haben eine riesige Fan-Basis und erreichten jeweils mehr als 1 Mio. Hörer*innen: das Spotify-Original „Gemischtes Hack“ und „Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten“ vom NDR.
Download: Goldmedia Pod-Ratings 2020
Link: horizont.net vom 31.08.2020 – Zehn Millionen hören regelmäßig Podcasts
Add comment