(non PR video)
Public Service Medien

broadbandtvnews.com vom 24.03.2020
BBC Sounds launches connected TV app
The app will provide listeners with another way to access live and on demand radio from the BBC’s 18 national and 40 local stations, music mixes, and a wide range of award-winning podcasts.

digitaltveurope.com vom 23.03.2020
BBC launches children’s iPlayer experience
Housed within the iPlayer app, the service promises to “bring together the best from CBBC and CBeebies, and other suitable BBC programming, all in one place. ”The new children’s iPlayer doesn’t offer any new content, but rather curates the broadcaster’s kids shows – such as Hey Duggee and Gangsta Granny – in one place.
advanced-television.com vom 23.03.2020
EBU praises Public Service Media’s crisis role
As the Covid-19 outbreak has escalated throughout Europe, public service media organisations (PSM) have not only kept audiences informed, educated and entertained, they have offered vital support as this unprecedented crisis deepens.
Link: EBU-Publication “Covid-19 Crisis – PSM Audience Performance”
broadbandtvnews.com vom 19.03.2020
A number of box sets are being brought back to the BBC iPlayer, starting with all ten series of spy drama Spooks.
Kommerzielle Sender & Pay-TV
wuv.de vom 27.03.2020
Magenta bringt neuen TV-Kanal ins Programm
Ab dem 29. März startet das Unternehmen mit #DABEI einen zusätzlichen linearen TV-Kanal. Das Programm bietet Zuschauern wichtige Tipps sowie Unterhaltung für die Zeit in den heimischen vier Wänden.
dwdl.de vom 26.03.2020
Mit sofortiger Wirkung: Max Conze ist raus bei ProSiebenSat.1
Was für eine Überraschung am späten Donnerstagabend: Vorstandschef Max Conze ist mit sofortiger Wirkung raus bei ProSiebenSat.1 Media SE. Die neue Konzernführung will sich künftig wieder auf Entertainment fokussieren.
digitaltveurope.com vom 24.03.2020
Mediaset buys up more of ProSiebenSat.1 fuelling merger speculation
Mediaset has effectively doubled its stake in German commercial broadcaster ProSiebenSat.1 since last year with a fresh acquisition of shares by its Spanish unit, fuelling speculation about its intentions and the possibility of a takeover bid.
dwdl.de vom 23.03.2020
Sky kompensiert Disney-Wegfall mit Nickelodeon-Sendern
Weil man sich bei Disney im Pay-Bereich ganz auf Disney+ konzentriert, fällt zum Monatsende nun mit Disney Junior auch der letzte Disney-Sender weg. Als Ersatz kommen zum 1. April aber zwei Nickelodeon-Sender neu ins Angebot.
Link: variety.com vom 23.03.2020 – ViacomCBS, Sky Ink Nick Deal for German-Speaking Markets
dwdl.de vom 16.03.2020
ProSiebenSat.1 bläst Verkauf von Red Arrow Studios ab
ProSiebenSat.1 bläst den anvisierten Verkauf von Red Arrow Studios ab und wird langfristig an seiner Produktionstochter festhalten. Verschiedene zuletzt erwogene Optionen seien angesichts der Corona-Situation nicht mehr realisierbar
Online Video
wuv.de vom 27.03.2020
Von Kinofilm bis Porno: VoD-Angebote jetzt kostenlos
Um den Menschen in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen etwas Unterhaltung zu bieten, verschenken Anbieter ihre Video-on-Demand-Inhalte. Darunter aktuelle Kinofilme und Kinderserien.
dwdl.de vom 24.03.2020
Streaming-Guide von „TV Spielfilm“ bekommt neuen Namen
Pünktlich zum Start von Disney+ hat „TV Spielfilm“ seinen erst im vergangenen Jahr gestarteten Streaming-Guide noch einmal überarbeitet und ihn zugleich mit einem neuen Namen versehen. In Kürze soll das Angebot weiter ausgebaut werden.

statista.com vom 20.03.2020
Video-Streaming ist für 60% des Traffics verantwortlich
YouTube und Netflix reduzieren EU-weit die Qualität ihrer Videostreams. Die EU-Kommission will so die die europäischen Netze entlasten, die gerade wegen des Coronavirus-Ausbruches stärker belastet werden als normal. Tatsächlich beanspruchen die beiden Anbieter zusammengenommen laut Sandvine rund ein Fünftel der weltweiten Downstream-Bandbreite – bei Videoinhalten insgesamt sind es sogar fast 61 Prozent.
Download: Sandvine „2020 Mobile Internet Phenomena Report“
wuv.de vom 19.03.2020
EU-Kommission wendet sich an Netflix
Könnten Video-Streamingdienste in der Coronavirus-Krise das Internet verstopfen? EU-Kommissar Thierry Breton sprach mit Netflix-Chef Reed Hastings über Wege, die Belastung zu senken.
advanced-television.com vom 19.03.2020
With its European-wide launch set for March 24th, the Disney+ SVoD platform has a user experience equal to that of Amazon Prime Video, but still clearly lags behind industry leader Netflix, according to a large-scale user experience study conducted by digital-TV product agency TeraVolt.
rapidtvnews.com vom 18.03.2020
Netflix overwhelms Amazon in original programming in 2019
A study from Omdia has pinpointed just how far Netflix has come in its ambition to become a Hollywood-style studio, launching in 2019 about nine times as much original programming as main video-streaming rival Amazon, reflecting the divergent business models of the two companies.
broadbandtvnews.com vom 18.03.2020
Fox Corp to buy Tubi, sell Roku stake
Fox Corporation has entered into a definitive agreement to acquire the free ad-supported service Tubi for around $440 million in cash. Funding for the transaction will be obtained principally from the sale of its 5% stake in Roku.

horizont.net vom 17.03.2020
Auf diese Streaming-Dienste fahren die Deutschen am meisten ab
Wenn es eine Branche gibt, die vom Coronavirus profitieren dürfte, dann sind es die Streamingdienste. Vor allem dann, wenn wie in Italien und Österreich sowie in Metropolen wie in New York, Paris und Berlin Kneipen, Bars und Restaurants geschlossen werden und die Menschen ihren Feierabend gezwungenermaßen auf dem heimischen Sofa verbringen müssen. Auf welche Anbieter die Deutschen stehen, das zeigt eine repräsentative Umfrage, die Splendid Research exklusiv für HORIZONT Online durchgeführt hat. Die Rangliste erinnert an die Machtverhältnisse im Suchmaschinenmarketing oder im Onlinehandel – hiesige Player sucht man an der Spitze vergebens.
hollywoodreporter.com vom 16.03.2020
NBCUniversal Breaks Theatrical Window, Will Make Movies Available On Demand Immediately
Insiders say the move isn’t a blanket policy for the studio’s entire 2020 calendar and that decisions regarding other titles and the duration of the policy haven’t been made yet.
Amazon Video
mediaplaynews.com vom 22.03.2020
Amazon Launches ‘Prime Cinema’ for Early Digital Movie Releases
Amazon early on Sunday, March 22, announced via email the launch of Prime Video | Cinema, a new online hub where the company says “you can watch the latest movies just released in theaters — without leaving home.”
Netflix
advanced-television.com vom 30.03.2020
Research: Netflix prioritises dubbing in major EU markets
Research by Ampere Analysis has revealed that Netflix customises its localisation strategy for key markets, choosing to prioritise dubbed content in territories such as Japan, France and Germany, while focusing on subtitle use in smaller markets. In most non-English speaking territories, Netflix’s catalogue comprises 90 per cent foreign-language content, making localisation, either through audio dubbing or subtitles, extremely important.
hollywoodreporter.com vom 22.03.2020
Ted Sarandos Says „Viewing Is Up“ for Netflix Amid Coronavirus
The Netflix chief content officer on Sunday morning joined anchor Brian Stelter on CNN’s ‚Reliable Sources,‘ where he also discussed how the coronavirus has caused a „massive disruption“ for production and why he doesn’t „see any disruption“ in the streaming service’s output for the next few months.
Disney+

ampereanalysis.com vom 27.03.2020
Disney+ in Europe: How does it stack up?
Disney+ continued its global expansion this week, launching in seven European countries to bring the new streaming service’s reach to 12 markets. How do these regional Disney+ catalogues differ, and how does Disney+ stack up against its global rivals?
tbivision.com vom 26.03.2020
Disney+ app gets five million downloads on first day in Europe
The Disney+ app has attracted over five million downloads in its first 24 hours of availability across Europe, according to third-party figures.
medienpolitik.net vom 25.03.2020
„Disney+ wird den Wettbewerb neu entfachen“
Nach Einschätzung von Dr. Florian Kerkau, Geschäftsführer Goldmedia Custom Research GmbH, sei das Interesse an dem neuen Dienst sehr groß. Einen Nachteil für Netflix sieht er nicht: Zwei Drittel der potenziellen Disney+-Kunden wollen den Dienst zusätzlich zu ihren bestehenden Abonnements beziehen.
horizont.net vom 25.03.2020
Disney+ zieht vor allem Netflix-Kunden an
Was für ein Start: Nur wenige Stunden, nachdem Disney+ gestern auch hierzulande ins Rennen ging, befand sich der familienfreudige Streamingdienst bereits an der Spitze der App Charts. Ein Wettbewerber, der nicht nur angesichts dieses Blitzstarts besonders auf der Hut sein sollte, ist Netflix. Wie eine aktuelle Untersuchung der Analyse-Firma App Annie aus den USA zeigt, haben besonders Netflix-Kunden ein großes Interesse an Disney+.
tagesschau.de vom 24.03.2020
Magische Hoffnung liegt auf Disney+
Heute geht hierzulande der neue Streaming-Dienst von Walt Disney an den Start – allerdings zunächst mit reduzierter Bildqualität. Dennoch ist Disney+ ein Schlüsselangebot für den Unterhaltungskonzern, den die Coronakrise in Mark und Bein getroffen hat.
digitalfernsehen.de vom 24.03.2020
Verzögerung: Disney+ erst 2021 bei Sky
Noch über ein Jahr dauert die Integration von Disney+ in der Sky Q-App. Schuld ist wohl die Kooperation der Telekom mit Disney.
digitaltveurope.com vom 24.03.2020
Disney+ launches across Europe
Disney’s long-awaited streamer Disney+ has launched across Europe, albeit with a delayed release in France.
Spiegel.de vom 23.03.2020
Die Selbstverwurstung eines Weltkonzerns
Am Dienstag geht auch in Deutschland Disney+ an den Start. Dabei zeigt sich ein Problem, das den Micky-Maus-Konzern schon lange plagt: Wo sind die neuen, wirklich originellen Stoffe?
Link: Welche Endgeräte und Plattformen werden von Disney+ unterstützt?
Link: Welche Endgeräte und Plattformen werden von Disney+ unterstützt?
wuv.de vom 20.03.2020
Die Werbestrategie von Disney+
Disney+ ist zwar ein Spätstarter im Streaming-Markt. Der Unterhaltungsriese kann sich aber auf ein hohes Werbebudget, eine aggressive Preispolitik und ein ganzes Content-Universum aus dem Konzern stützen.
broadbandtvnews.com vom 17.03.2020
Half of US families with young children already subscribe to Disney+
Newly launched Disney+ has been able to double down on two key market segments. In addition to households with children, 18-24 year old are also finding it hard to resist the new streaming service, according to new findings from Ampere Analysis.
Social Media
medienpolitik.net vom 20.03.2020
„Wir müssen dort hingehen, wo die Menschen sind“
ARD erreicht in der Corona-Krise über soziale Netzwerke viele junge NutzerInterview mit Jürgen Ebenau, Hauptabteilungsleiter Online des SWR, Leiter ARD Partnermanagement Social Media
wuv 30.03.2020
Facebook spendiert Medien 100 Millionen Dollar
Ob die Coronakrise auch das angespannte Verhältnis zwischen den Verlagen und den Tech-Konzernen verändert? Facebook bemüht sich, den kriselnden Medienhäusern zu helfen – mit einer großzügigen Finanzspritze.
Medienforschung & Marktentwicklung
digitalfernsehen.de vom 30.03.2020
Mediennutzung steigt durch Corona-Krise sprunghaft an
Nach der Verschärfung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie untersuchte eine neue Umfrage das veränderte Mediennutzungs-, Freizeit- und Konsumentenverhalten – mit klaren Ergebnissen.
tbivision.com vom 30.03.2020
How kids control what appears on screen
Almost two-thirds of parents believe their child usually controls what’s on TV when they’re co-viewing, according to recent research from ViacomCBS. Christian Kurz, SVP of the company’s global consumer insights team, tells TBI what that means for the content appearing on our screens.
wuv.de vom 27.03.2020
Messaging- und Streaming-Dienste profitieren von Corona
In der „Frage des Tages“ erhebt das Institut YouGov täglich Zahlen zur Corona-Krise. Im Zuge dessen wurde für W&V abgefragt, wie sich die Krise auf die Nutzung von WhatsApp, Netflix & Co. auswirkt.
midiaresearch.com vom 27.03.2020
The COVID Bounce: How COVID-19 is Reshaping Entertainment Demand
The economic disruption and social dislocation caused by the COVID-19 pandemic is not evenly distributed. Some business face catastrophe, while others thrive. Across the entertainment industries the same is true, ranging from a temporary collapse of the live business through to a surge in gaming activity. As we explain in our free-to-download COVID-19 Impact report, the extra time people have as a result of self-isolation has boosted some forms of entertainment more than others – with games, video and news the biggest winners so far.
Download: COVID-19 Recessionary Impact and Consumer Behaviour
horizont.net vom 27.03.2020
Warum TV alles andere als ein Entspannungsmedium ist
Fernsehen, das ist pure Entspannung. Das heißt, sich zurücklehnen und dem Geschehen höchste Aufmerksamkeit widmen. Und damit herrscht absolute Offenheit für jede Form von Werbung. So zumindest steht es in wiederkehrenden Werbewirkungsstudien der vergangenen Jahrzehnte. Aber ist dem wirklich so? Eine Studie von Rheingold Salon entzaubert den Mythos „Lean-back“-TV.
Download: SevenOne Media Publikation „Video Impact“, Januar 2020
mediaplaynews.comm vom 26.03.2020
Coronavirus Quarantines Expected to Up Global SVOD Subs 5% In 2020
With an increasingly captive audience due to quarantine efforts worldwide to halt the spread of the coronavirus, new data from Strategy Analytics contends the forecast for global streaming video subscriptions will increase by 5% in 2020
horizont.net vom 25.03.2020
So stark nutzen die Deutschen in Zeiten der Krise die „alten“ Medien
Die Corona-Krise dauert gerade einmal wenige Wochen und stellt viele Unternehmen doch unmittelbar vor riesige Herausforderungen. Eines der zentralen Themen ist dabei der Umgang mit dem Marketing und der werblichen Kommunikation in Krisenzeiten. Eine von Axel Springer und Forsa aktuell durchgeführte Studie zum Mediennutzungs- und Konsumverhalten der Deutschen darf der Medien- und Werbebranche jetzt durchaus Mut machen.
horizont.net vom 24.03.2020
Wie sich die Deutschen über das Coronavirus informieren
Das Informationsbedürfnis der Verbraucher ist derzeit so groß wie lange nicht mehr – die Coronakrise hinterlässt ihre Spuren. Wie sich die Deutschen über die Pandemie informieren, zeigt eine aktuelle Umfrage von YouGov. So viel vorweg: Soziale Netzwerke, die ja angeblich für junge Leute inzwischen zur wichtigsten Nachrichtenquelle aufgestiegen sind, spielen kaum eine Rolle.
dwdl.de vom 23.03.2020
Corona-Krise sorgt für enormen Schub bei TV-Nutzung
Der Blick auf die alltäglichen Quotencharts legte es schon nahe, nun liegen auch konkrete Zahlen vor: Die Corona-Krise sorgt für eine Renaissance des klassischen Fernsehens. Besonders bei Kindern und Jugendlichen schnellte die Nutzung in die Höhe
warc.com vom 23.03.2020
Consumers reading more online news and watching more linear TV as COVID-19 spreads
Two-fifths (38%) of consumers say they are reading more online news as a result of the novel coronavirus (COVID-19) outbreak. This is according to a GlobalWebIndex survey of internet users in the UK and US, questioned between the 13th and 16th of March.
horizont.net vom 21.03.2020
So sorgt die Corona-Krise für Wachstum in TV, Digital, Audio und Print
Die Welt und Deutschland befinden sich im Corona-Krisenmodus. Die meisten Generationen und Medien haben nicht annähernd Ähnliches erlebt. Das betrifft alle Menschen, Unternehmen und natürlich auch die Medien. Millionen Menschen informieren sich verstärkt und greifen dazu besonderes auf relevante, glaubwürdige journalistische Medienmarken zurück.
radiozentrale.de vom 23.03.2020 (PM)
Aktuelle Studie: Radio ist für Deutsche unverzichtbar – in Krisenzeiten essentielles Vertrauensmedium
Die Analyse zeigt: Radio ist für 52 Prozent der Menschen unverzichtbarer Bestandteil des Medienkonsums. In der Zielgruppe der 14 bis 49-jährigen belegt Radio im intermedialen Vergleich den Spitzenplatz beim Thema Vertrauen.

goldmedia.com vom 20.03.2020 (PM)
Streamingmarkt Deutschland: Mehr als 6 Mrd. Euro Umsatz im Jahr 2024
Der Boom im Streamingmarkt ist ungebrochen: Ende 2019 generierten die Anbieter von kostenpflichtigen und werbefinanzierten Streamingdiensten in Deutschland einen Gesamtumsatz von 3,6 Mrd. Euro. Bis 2024 werden die Streamingumsätze auf 6,5 Mrd. Euro steigen, ein jährliches Wachstum von durchschnittlich 13 Prozent. Dies sind Ergebnisse des Branchenreports „Streaming Market Germany 2020“ der Beratungs- und Forschungsgruppe Goldmedia.
Industry News
horizont.net vom 30.03.2020
Huaweis versteckte Kampfansage an Google, Amazon und Apple
Nach der wegen Corona geplatzten Premiere auf dem Mobile World Congress in Barcelona hat Huawei nun seine neue Smartphone-Modellreihe P40 und andere Produkte Online vorgestellt. Vor allem Huaweis Software-Lösungen könnten für die großen amerikanischen Digitalkonzerne zum Problem werden. Denn um sich gegen die Sanktionen der US-Regierung abzusichern, pusht Huawei massiv seinen eigenen App-Store und eigene Streaming-Plattformen. Bei seiner App Gallery kann der chinesische Konzern schon erste Erfolge melden.
variety.com vom 27.03.2020
BBC Studios Strikes Content Deal With China’s Huawei
BBC Studios and China’s Huawei Video have struck a deal in which British TV content is supplied to Huawei consumer mobile devices in 26 countries. The deal was announced to coincide with the launch of Huawei’s P40 cell phone.
horizont.net vom 18.03.2020
Huawei plant den großen Angriff auf Spotify, Apple Music und Co
Die großen Musikstreamingdienste bekommen es künftig mit einem neuen Wettbewerber zu tun: Der chinesische Tech-Riese Huawei schickt ab sofort einen eigenen Musikstreamingdienst ins Rennen, der es gegen Spotify, Apple Music und Co aufnehmen soll. Für das Unternehmen, das zuletzt Google als Partner verloren hat, ist das ein weiterer Schritt in Richtung Unabhängigkeit.
Audio & Radio
wuv.de vom 17.03.2020
Audio Branding – jetzt wird es Zeit!
Audio- und Voice-Anwendungen sind auf dem Vormarsch. Doch die wenigsten Unternehmen haben bisher ihre auditiven Hausaufgaben gemacht. Warum sich das jetzt ändern muss, erklärt W&V-Autor Stephan Schreyer.
Podcast
meedia.de vom 27.03.2020
Über 15 Mio. Abrufe: Der gewaltige Erfolg des “Coronavirus Update” mit Professor Christian Drosten
Das „Coronavirus Update“ von NDR Info mit dem Virologen Professor Christian Drosten ist eines der meist gehörten Formate zur aktuellen Krise. Für MEEDIA blickt der Erfinder des Formats, Norbert Grundei, Leiter N-Joy und Leiter des NDR Audio-Labs Think Radio, hinter die Kulissen.
Link: chartable.com Top Podcasts Spotify Germany
wuv.de vom 27.03.2020
Das sind die Gewinner des Deutschen Podcast-Preises
Das Publikum liebt die Comedians Felix Lobrecht und Tommi Schmitt. Aber auch Charlotte Roche gewinnt mit ihrem Podcast „Paardialogie“ – und zwar gleich zwei Preise. W&V zeigt alle Sieger.
t3n.de vom 26.03.2020
Google Podcasts: App bekommt neues Design und iOS-Version
Googles Podcast-App bekommt ein neues Design und einige neue Features. Außerdem ist sie jetzt erstmals auch für iOS verfügbar.
wuv.de vom 20.03.2020
Ist YouTube die bessere Podcast-Plattform?
YouTube entpuppt sich inzwischen als mindestens ebenbürtiger Kanal, wenn es um Audio-Inhalte geht. Vielmehr: seine Eigenheiten machen ihn zum optimalen Podcast-Channel. Warum, erklärt YouTube-Experte Simon Kaiser.

edisonresearch.com vom 20.03.2020
The Infinite Dial 2020: Monthly Podcast Listening Now at 37%
Podcasting awareness and consumption in the U.S. continue to rise, according to the most recent information from the Infinite Dial 2020® from Edison Research and Triton Digital. Seventy-five percent of Americans age 12+ (approximately 212 million people) are now familiar with podcasting, up from 70% in 2019, and 37% (104 million) listen monthly, up from 32% in 2019. This continues the growth trend that The Infinite Dial® has measured since 2009.
Download: Studie “The Infinite Dial 2020”
Sprachassistenten
horizont.net vom 17.03.2020
In diesen drei Kategorien können digitale Sprachassistenten punkten
Vom Smartphone in die weite Welt: Digitale Sprachassistenten wie Alexa, Siri und Cortana sind auf immer mehr Plattformen verfügbar. Drei Produkt-Kategorien bieten dabei besonders viel Potenzial. Was Marketer jetzt wissen müssen.
Technik
heise.de vom 24.03.2020
Apples Universal Purchase startet: Ein App-Kauf für alle Plattformen
Entwickler können ihre Programme als Einmalkauf im App Store anbieten, der dann die Verwendung auf Macs, iPhones, iPads, Apple Watches und Apple TVs abdeckt.
digitalfernsehen.de vom 21.03.2020
85 Jahre regelmäßiges Fernsehprogramm
Sonntag vor 85 Jahren, am 22. März 1935, begann im Berliner Haus des Rundfunks das erste regelmäßige öffentliche Fernsehprogramm der Welt. Dreimal in der Woche, jeweils zwischen 20.30 und 22 Uhr, kam eine Mischung aus Live-Programm vom Studio und Filmausschnitten zur Ausstrahlung.
Add comment