(non PR video)
Public Service Medien
advanced-television.com vom 17.02.2020
UK govt threatens BBC licence fee
The UK government under Prime Minister Boris Johnson has reiterated its intention to scrap the television licence fee and make viewers pay a subscription. In plans revealed to the Sunday Times, the Corporation could also be made to downsize and sell off most of its radio stations.
Kommerzielle Sender & Pay-TV
variety.com vom 19.02.2020
The U.S. satellite and cable TV business declined at an unprecedented rate last year — with traditional pay-TV providers dropping a staggering 6 million customers, a 7% year-over-year d
ecline. In the fourth quarter of 2019 alone, traditional TV distributors lost around 1.5 million subs, dropping to about 83 million total at year-end, according to estimates from Wall Street analyst firm MoffettNathanson.
mediantage.de vom 18.02.2020
Wie sich die Bundesliga im TV verändern könnte
Es ist ein guter Zeitpunkt, um über die Zukunft der Bundesliga im deutschen Fernsehen nachzudenken. Die Nutzung von Bewegtbild wandelt sich rasant, der Fan-Nachwuchs konsumiert anders – und der Liga-Dachverband DFL hat Gedankenspiele, wie und wie teuer er künftig die Rechte an die Anbieter von Fußball-Formaten bringen will. Gerade wurde das Bieterverfahren eröffnet.
Online Video
advanced-television.com vom 21.02.2020
Sky Sports & BT Sport available in one subscription
Sky has launched two new sports packages that combine Sky Sports and BT Sport channels for the first time on Sky TV, bringing together major tournaments from across the sporting world.
rapidtvnews.com vom 18.02.2020
BT launches new slate of aggregated TV packages
In a move that it says will no less than shake up the TV market, BT has announced a range of new TV packages integrated within its TV service covering TV shows, films and sport.
advanced-television.com vom 18.02.2020
UK multiplay telco BT is revamping its TV packages, introducing flexible bundles which will allow users to change the channels they subscribe to every month. The TV platform has also fully integrated NOW TV from Sky into its packages for the first time.It said that the new flexible packages will allow users to upgrade, downgrade or bolt-on additional channels month-to-month as their lifestyle and viewing habits change.
advanced-television.com vom 21.02.2020
ViacomCBS plans international ‘House of Brands’ SVoD platform
ViacomCBS has revealed it will revamp the CBS All Access streaming service to better compete with the likes of Netflix and Disney Plus in the SVoD market.
advanced-television.com vom 21.02.2020
Prime Video UK sub growth outpaces Netflix
Amazon Prime Video has overtaken Netflix to become the fastest-growing SVoD platform in the UK, according to figures from UK TV ratings body BARB.
Link: barb.co.uk vom 20.02.2020 – SVoD-Tracker
advanced-television.com vom 21.02.2020
WarnerMedia and YouTube TV have agreed what they say is a comprehensive distribution relationship that will deliver the media company’s entertainment, sports and news network portfolio to YouTube TV members in the US.
digitaltveurope.com 20.02.2020
OTT market to reach US$86.8 billion by 2026
According to new figures from Fortune Business Insights, this will represent a CAGR of 14.3% between 2019-26, with the market being worth US$30.23 billion in 2018.
rapidtvnews.com vom 20.02.2020
DAZN Media launches global football package
Aiming to rival the traditional sponsorships that have to date defined the beautiful game, DAZN Media has launched its biggest-ever football package, aggregating the DAZN Group’s digital football media assets across OTT, social and VOD for the first time.
dwdl.de vom 19.02.2020
Klotzen statt Kleckern: TV Now präsentiert elf Serien
Dass TV Now sich für die Präsentation seiner Fiction-Pläne das Umfeld der Berlinale ausgesucht hat, kann man als Statement verstehen: Hier will jemand selbstbewusst angreifen. Gleich elf (Mini-)Serien wurden präsentiert, die wenig mit früherer RTL-Massenware gemeinsam haben.
nexttv.com vom 18.02.2020
Can Quibi Build a Brand From Scratch Amid Stiff Streaming Competition?
Everything you need to know about Jeffrey Katzenberg’s well-backed, star-studded and competitively challenged mobile-first video platform.
horizont.de vom 17.02.2020
So will sich Rakuten TV gegen Netflix & Co. behaupten
Heimlich still und leise hat der japanische E-Commerce-Riese Rakuten sein Streamingangebot Rakuten TV in Deutschland und vielen anderen europäischen Märkten etabliert. Im Gegensatz zu den meisten anderen Streamingdiensten ist ein Teil des Angebotes von Rakuten TV kostenlos – dafür muss der Nutzer Werbung in Kauf nehmen. Wie das Advertising-Video-on-Demand-Modell funktioniert und wie sich der Streamingdienst gegen Netflix & Co behaupten will.
Netflix
theverge.com vom 20.02.2020
Netflix already won the US; now it needs the world
Netflix’s big advantage is going to come from a few key countries
wuv.de vom 18.02.2020
Netflix gewinnt und verliert zugleich
Dieses Jahr geht erstmals der Marktanteil des Streamingdienstes an der gesamten digitalen Videonutzung in den USA zurück. Gleichzeitig steigt aber die Zeit, die die Abonnenten auf der Plattform verbringen.
dwdl.de vom 17.02.2020
Netflix zeigt „Freud“-Serie kurz nach ORF-Start
Nur wenige Tage nach der Premiere im österreichischen ORF 1 wird „Freud“ per Netflix auch dem internationalen Publikum zur Verfügung gestellt. Die in Koproduktion entstandene Serie dreht sich um eine mörderische Jagd des jungen Sigmund Freud.
Disney+
horizont.de vom 24.02.2020
Wie Disney+ den Streamingmarkt aufrollt
Disney+ ist in den USA trotz des harten Wettbewerbs fulminant gestartet und verzeichnet schon jetzt über 26 Millionen Nutzer. Dabei kommt dem Streamingdienst die riesige Film- und Serienbibliothek der Konzernmutter Disney zugute. In Deutschland geht Disney+ am 24. März online. Auch hierzulande dürfte das VoD-Portal die Karten auf dem Streamingmarkt neu mischen.
dwdl.de vom 24.02.2020
Disney+ lockt auch in Deutschland mit Frühbucherrabatt
Genau einen Monat dauert es noch, bis Disney mit Disney+ auch hierzulande groß ins Streaming-Geschäft einsteigt. Und ähnlich wie in den USA versucht man auch hier, mit einem zunächst vergünstigten Jahres-Abo gut aus den Startlöchern zu kommen
emarketer.com vom 18.02.2020
How Could Disney+ Reshape Kids’ Digital Video Consumption?
Today’s kids are more digital than previous generations at the same age. But, while digital video is certainly an important part of kids’ media diet, we estimate that just over half of those ages 11 and younger (52.4%) will be digital video viewers this year. TV penetration is still much higher (close to nine in 10), although time spent is declining.
MagentaTV
digitalfernsehen.de vom 18.02.2020
Telekom MagentaTV Box und MagentaTV Box Play ab heute bestellbar
Die Telekom bringt neue TV-Boxen auf den Markt, die ab heute über den Online-Shop des Anbieters bestellbar sind. Was können die Geräte und was kosten sie?
Social Media
horizont.de vom 17.02.2020
Instagram erreicht erstmals mehr Menschen als Facebook – doch das Engagement sinkt
Dass Facebook bei der Generation Z und anderen jungen Zielgruppen an Bedeutung verliert, ist keine neue Erkenntnis. Glaubt man dem neuen Trendreport des Social-Media-Management-Dienstleisters Socialbakers, hat das soziale Netzwerk im vierten Quartal 2019 auch insgesamt zum ersten Mal weniger Menschen erreicht als Facebook-Tochter Instagram.
Medienforschung & Marktentwicklung
lse.ac.uk vom 20.02.2020
New European study on children and the internet in 19 countries
The majority of children in 19 European countries report using their smartphones ‘daily’ or ‘almost all the time’. This marks a substantial increase in both the proportion of smartphone-using children as well as the amount of their internet use compared with the EU Kids Online 2010 survey.
broadbandtvnews.com vom 20.02.2020
OTT market to reach US$86.8 billion by 2026
The OTT market is set to reach US$86.8 billion by 2026. According to new figures from Fortune Business Insights, this will represent a CAGR of 14.3% between 2019-26, with the market being worth US$30.23 billion in 2018.

agof.de vom 19.02.2020
Der agof Digital Report 2019
Der „agof Digital Report 2019“ fasst wesentliche Gesichtspunkte der Internetnutzung in Deutschland zusammen, erläutert Strukturen, Präferenzen und Besonderheiten der digitalen Community. Im letzten Kapitel des Berichts finden sich zudem Vermarkter- und Angebots-Rankings sowie Informationen über ausgewählte agof Aktivitäten.
Download: agof Digital Report 2019
computerwelt.at vom 21.02.2020
Cisco: 2023 bereits 4 Milliarden vernetzte Geräte weltweit
Im Jahr 2023 werden in Westeuropa bereits 15,8 Prozent aller mobilen Verbindungen auf 5G basieren, der Großteil (43 Prozent) wird über 4G abgedeckt. Insgesamt wird es 2023 4 Milliarden vernetzte Geräte geben, fast eine Verdopplung der 2,4 Milliarden Geräte aus dem Jahr 2018.
Download: CISCO Annual Internet Report 2018-2023
advanced-television.com vom 20.02.2020
The proportion of UK homes with a subscription to at least one of Netflix, Amazon Prime Video or NOW TV passed 50 per cent for the first time in Q4 2019, standing at 50.5 per cent.
Link: barb.co.uk vom 20.02.2020 – Subscription VOD households
horizont.de vom 19.02.2020
Höhenflug der Streaming-Dienste hält an
Kostenpflichtige Streaming-Plattformen erreichen immer mehr Menschen, vor allem aus den jüngeren Zielgruppen, aber zunehmend auch Konsumenten über 50. Über das Nutzungsverhalten beider Generationen gibt eine neue Studie der GfK nun Aufschluss.
Download: GfK S-VOD-Tracker Kernergebnisse
rapidtvnews.com vom 18.02.2020
Video to explode over mobile, fixed networks to 2023
The first Cisco Annual Internet Report, the evolution of the renowned Visual Networking Index, has predicted a continuous rise in internet users, devices, connections, and more demand on the network than anyone could have imagined.
Industry News
dwdl.de vom 17.02.2020
ZDF Enterprises und ndF gründen Joint Venture
Die kommerzielle ZDF-Tochter ZDF Enterprises und das Produktionsunternehmen ndF haben ein Joint Venture gegründet, in dem man bei fiktionalen Produktionen zusammenarbeiten will. Das erste Projekt ist bereits in der Pipeline.
Medienpolitik
medienpolitik.net vom 18.02.2020
„Damit der Nutzer nicht zum Spielball der Interessen der Anbieter wird“
Die Medienanstalten entwickeln derzeit Regeln für eine Aufsicht über die Transparenzpflicht bei Anbietern von Medienintermediären. Suchmaschinen und Soziale Netzwerke wie Google und Facebook nehmen über die Selektion, Anordnung und Präsentation von Inhalten in Suchergebnislisten und Newsfeeds Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung. Mit dem neuen Medienstaatsvertrag sollen sogenannte Medienintermediäre daher einer Meinungsvielfaltsregulierung unterstellt werden, die durch die Medienanstalten beaufsichtigt wird
Podcast
wuv.de vom 19.02.2020
Spotify gewinnt an Bedeutung, Apple verliert
Spotify hat als Podcast Plattform in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich an Relevanz gewonnen. Auf Kosten der Wettbewerber: Apple, Castbox und Deezer mussten Verluste verzeichnen.
niemanlab.org vom 19.02.2020
Data from Germany finds that Apple Podcasts users devote about 23 percent of their podcast listening to news shows — versus just 8 percent for Spotify users.
theverge.com vom 19.02.2020
Some Staples stores in Boston are getting podcast studios
Even Staples, the office supply store, can’t resist the lure of podcasts. The retailer is teaming up with iHeartRadio to build podcast studios at six of its stores in the Boston area.
wuv.de vom 18.02.2020
Warum Kinder Podcasts brauchen
Lauschen statt lesen: Die Gute-Nacht-Geschichte ein schönes Ritual, findet W&V-Autor Stephan Schreyer – und plädiert dafür, dass Unternehmen das Potenzial der jungen Zielgruppe noch mehr für sich nutzen sollten.
meedia.de vom 18.02.2020
Podcastnutzung in Deutschland: Werbung als favorisiertes Finanzierungsmodell
Die Marketingberatung Simon-Kucher & Partners hat eine Studie zur Podcast-Nutzung in Deutschland erstellt. 54% der Befragten gaben dabei an, Podcasts zu hören. Werbung wird von den meisten Nutzern gegenüber Bezahl-Angeboten favorisiert.
Sprachassistenten
horizont.net vom 17.02.2020
Meine Top 5 Konversationskiller im Dialog mit Sprachassistenten
Noch immer haben viele Menschen Vorbehalte im Umgang mit der Voice-Technologie. Weshalb? Vor allem die bisher eher unnatürliche Interaktion mit den Sprachassistenten sowie die häufig nicht erfüllten Erwartungen an deren Reaktionen hemmen den Einsatz. In seinem Promichart für HORIZONT Online beschreibt Dan Fitzpatrick, Head of Experience Technology bei Triplesense Reply, die fünf größten „Lustkiller“ im Conversational Interface-Design und verrät, wie User für die Sprachassistenten begeistert werden können.
Add comment