(non PR video)
Public Service Medien
PSM / Netflix
ebu.ch per E-Mail vom 29.03.2019
Netflix and Amazon: PSM Friends or Foes?
Discover how EBU Members are fighting this battle strategically: what is their state of play? What co-production and content licensing deals they have in place with current leaders Netflix and Amazon Prime Video? This survey-based report will answer your doubts.
Download: Netflix and Amazon: PSM Friends or Foes?
digitaltveurope.com vom 28.03.2019
France Télévisions chief slams Salto delays as Netflix gains subscribers
France Télévisions director-general Delphine Ernotte used an appearance at the Series Mania event in Lille yesterday to express her frustration at regulatory delays that have prevented France’s main broadcasters from making progress with their joint streaming project.
rapidtvnews.com vom 28.03.2019
BBC aiming to ‘reinvent’ public service broadcasting for a new generation
As it published its annual plan for 2020, the BBC’s has made an assurance that it would make central a commitment to bold and creative programme making, innovation in how it delivers services.
tvbeurope.com vom 28.03.2019
BBC outlines iPlayer upgrades and Britbox launch in annual plan
The BBC has published its annual plan for 2019/20 which includes proposed upgrades to iPlayer and the launch of streaming service Britbox. The iPlayer upgrades still require a decision from Ofcom, while Britbox is expected to be launched in partnership with ITV “towards the end of 2019.”
Kommerzielle Sender & Pay-TV
broadbandtvnews.com vom 28.03.20ß19
Sky Deutschland opens Sky Kids app to all subscribers
German pay-TV broadcaster Sky Deutschland has made its Sky Kids app available to all subscribers free of charge.
horizont.net vom 27.03.2019
Was läuft da zwischen RTL und Gruner + Jahr?
So viel Konzern war nie. Wie Bertelsmann-Chef Thomas Rabe mehr aus dem Unternehmen rausholen will. Die Nähe zwischen dem Hamburger Verlag und dem Kölner Sender ist erst der Anfang.
Online Video
digitaltveurope.com vom 28.03.2019
SVOD platforms becoming ‘more selective’ about prodcos, says Endeavor
The global boom in subscription video-on-demand does not automatically mean boom time for independent producers and brings a number of new challenges as well as a new market, according to Lorenzo de Maio, head of TV advisory and partner at specialist finance and sales agency Endeavor Content.
wuv.de vom 26.03.2019
Warum Apple und Disney für Netflix gefährlich werden könnten
Apple hat seine Streaming-Pläne vorgestellt. Was der Apfel-Konzern vorhat, könnte für Marktführer Netflix gefährlich werden. Und mit Disney rüstet sich bereits eine weitere Großmacht zum nächsten Schlag.
wuv.de vom 26.03.2019
Streaming: Alles ist eine Playlist
Kein Wunder, dass Netflix freie Fahrt auch im deutschen Markt hat, meint Bewegtbildexperte Bertram Gugel. Kaum ein etablierter Anbieter hierzulande investiere auch nur annähernd genug ins Digitale. Der Medienwissenschaftler und Blogger spricht über seine Zukunftsvision.
meedia.de vom 25.03.2019
Das neuseeländische Marktforschungsunternehmen Parrot Analytics hat einen Trend-Report über die Popularität von Streamingserien weltweit erstellt. Dabei zeigt sich einmal mehr eine fast erdrückende Dominanz von Netflix in allen zehn untersuchten Ländern. Die populärste Streaming-Serie 2018 in Deutschland war laut der Analyse „Star Trek: Discovery“.
Download: Parrot Analytics „The Global Television Demand Report“
golem.de vom 25.03.2019
Das goldene Streaming-Zeitalter ist wohl bald vorbei
2019 wird sich der Videostreamingmarkt verändern. Viele Filmstudios planen eigene Streamingdienste – was für Amazon, Netflix und Co. Einbußen bedeutet. Es könnte der Anfang vom Ende des goldenen Streaming-Zeitalters sein.
Apple
media.de vom 27.03.2019
Maximales Medienbuhei für den neuen Internet-Dienst aus Cupertino: Gestern hat Apple seinen neuen Streaming Video-Service Apple TV+ vorgestellt – doch die Wall Street ist wenig beeindruckt. Wie schon direkt nach der Keynote verlor die Apple-Aktie weiter an Boden. Der Grund: Analysten sehen mittelfristig wenig Zusatzgeschäft von den Original Content-Bemühungen, die Apple zunächst erst einmal kosten dürften – wie Netflix in der vergangenen Dekade.
emarketer.com vom 27.03.2019
How Apple Is Expanding Its Media Business
Apple is expanding its digital media presence at a time when iPhone sales have slowed. Earlier this week, Apple unveiled several new media products, including a subscription news app, gaming platform and video streaming service.
spiegel.de vom 26.03.2019
Mit wem es Apple aufnehmen will
Neues Abo-Angebot für Magazinleser, Mobilspieler sowie Film- und Serienfans: Apple mischt mit neuen Flatrates den Digitalmarkt auf – und trifft dort teils auf seit Jahren etablierte Anbieter.
civicscience.com vom 26.03.2019
Apple’s New Service Announcements: The Overnight Results
If there’s anything Tim Cook and his team might regret about Monday’s heavily-publicized new product announcements, it’s that they had to compete with the Mueller report for media and consumer attention. That was just a bad break.
horizont.net vom 26.03.2019
Apple hat gestern seinen neuen TV-Streamingdienst Apple TV+ vorgestellt. Die Präsentation machte deutlich: Der Techkonzern aus Cupertino lässt hier keinen kleinen Testballon aufsteigen, sondern geht in die Vollen und greift die Branchengrößen Netflix und Amazon Prime Video frontal an. Für die Zuschauer ist der Kampf der Giganten eine gute Nachricht, die klassischen TV-Sender dürften weiter unter Druck geraten.
dwdl.de vom.de vom 26.03.2019
Nachher mehr Fragen als zuvor: Das Mysterium Apple TV+
Der Einstieg ins Entertainment wird für Apple noch eine große Herausforderung, wie die Keynote am Montag demonstrierte. DWDL.de-Chefredakteur Thomas Lückerath über einen Besuch beim wertvollsten Konzern der Welt, der sich wandeln will – und lernen muss. Vorerst gilt: Nichts Neues im Westen.
broadbandtvnews.com vom 25.03.2019
Apple TV+ is going outside the walled garden to Samsung, Roku and Amazon
For the first time ever, Apple is going outside the walled garden by offering its new streaming service to smart TVs from Samsung and others as well as to Roku and Amazon Fire TV.
digitaltveurope.com vom 25.03.2019
Futuresource: Apple service to play ‘key role in evolution of SVOD’
Apple’s much anticipated streaming service, details of which are expected later today, will play “a key role in the evolution of SVOD in 2019,” particularly in the US, according to Futuresource Consulting.
Netflix
variety.com vom 26.03.2019
Netflix, TF1 Enter Milestone Partnership on French Period Series ‘Bazar de la Charité’
TF1, France’s top commercial network, is joining forces with Netflix for the first time to co-finance “Le Bazar de la Charité,” a high-profile period series inspired by a real-life tragedy and written by Catherine Ramberg (“The Source”) and Karine Spreuzkouski.
sueddeutsche.de vom 25.03.2019
„Es wird schwieriger. Und teurer“
Der Netflix-Chef und Mitgründer Reed Hastings über den Boom des Streamings, den Wettstreit um Kreative, die Bedeutung von „Roma“ und den Verzicht auf Livesport.
wuv.de vom 25.03.2019
Netflix löst Marketing-Abteilung auf
Offensichtlich ist eine komplette Umstrukturierung geplant. Der Schritt dürfte mit dem sich verschärfenden Konkurrenzkampf in Zusammenhang stehen.
YouTube
wuv.de vom 26.03.2019
Youtube will sich neu positionieren
Die Google-Tochter plant ein zusätzliches, werbefinanziertes Angebot. Meldungen, dass künftig auf teure Eigenproduktionen verzichtet werden soll, dementierte das Unternehmen.
Link: Tagesspiegel.de vom 27.03.2019
tvbeurope.com vom 25.03.2019
YouTube retreats from battle for original content
YouTube has cancelled plans for high-end content in a suspected pullback from its intended paid service. The withdrawal is speculated to avoid costly competition from Netflix and Amazon, with Apple expected to launch its own streaming service later today.
orf.at vom 28.03.2019
ORF.at verabschiedet sich von Facebook
Am 5. Dezember 2017 hat ORF.at seinen Auftritt auf Facebook gestartet. Mit 1. April wird die ORF.at-Seite auf Wunsch der ORF-Geschäftsführung im Zuge einer Reorganisation der ORF-Facebook-Auftritte eingestellt. Andere ORF-Seiten – wie die der ZIB – bleiben erhalten. Schon zum Start wurde hier das schwierige Verhältnis zwischen Medien und Facebook von ORF.at ausführlich thematisiert. In knapp 17 Monaten kamen einige einschlägige Erfahrungen dazu.
horizont.net vom 26.03.2019
„Ich hatte die letzten Jahre damit verbracht, über Facebook zu schimpfen“
Will Facebook nach der Herabstufung von Presseinhalten im Algorithmus nun doch wieder auf die Verlage zugehen? Wer Facebook-Mann Jesper Doub auf dem Digital Innovators‘ Summit des VDZ zuhörte, konnte diesen Eindruck gewinnen. Doch entscheidend sind Taten, nicht Worte. Bei Bloomberg ist man für Medien immerhin vorsichtig optimistisch.
Business & Werbung
KKR
dwdl.de vom 29.03.2019
Kogel und KKR übernehmen Jauchs Produktionsfirma i&u TV
Fred Kogel mischt mit KKR den deutschen TV-Markt gehörig auf und hat nach der Übernahme der Tele München Gruppe und Universum Film nun den Kauf von Günther Jauchs Produktionsfirma i&u TV angekündigt. Jauch bleibt als Moderator an Bord.
wuv.de vom 27.03.2019
Will KKR auch Wiedemann & Berg übernehmen?
Der Finanzinvestor KKR will einen deutschen Entertainment-Konzern aufbauen. Nächstes Übernahmeziel könnte die erfolgreiche Film- und TV-Produktion Wiedemann & Berg sein.
tvbeurope.com vom 27.03.2019
Is the media industry about to see another mega-merger?
Just as the media and entertainment industry has digested Disney’s acquisition of 21st Century Fox, rumours are again circulating that CBS and Viacom are looking to merge.
horizont.net vom 25.03.2019
Globaler Werbemarkt wächst stärker als erwartet / Prognose für Deutschland gesenkt
Der globale Werbemarkt wird in diesem Jahr voraussichtlich stärker wachsen als ursprünglich erwartet. Das geht aus dem Advertising Expenditure Forecast der Mediaagentur Zenith hervor. Die korrigierte ihre Prognose auf 4,7 Prozent nach oben. Für Deutschland wurde die Prognose dagegen nach unten korrigiert.
handelsblatt.de vom 25.03.2019
Bavaria profitiert von Aufträgen von Sky, Telekom und Netflix
Neue Plattformen – von Sky über Netflix und Amazon bis hin zu Apple – beflügeln das TV-Geschäft der ARD/ZDF-Filmtochter. Doch es gibt auch Probleme.
Mediennutzung/Medienforschung
meedia.de vom 29.03.2019
Wo bleiben die Podcast-MA und die Newsletter-IVW?
Boom-Genres brauchen unabhängige ErfolgsmessungenKeine anderen Medien-Segmente werden seit einiger Zeit so gehypt wie Newsletter und Podcasts. Manchmal wirkt es so, als müsste jeder kreative Mensch unbedingt einen Newsletter und einen Podcast betreiben. Doch für einen noch größeren Durchbruch bei der Refinanzierung wären unabhängige Erfolgsmessungen nötig. Ein Fall für die AGMA und die IVW!
handelsblatt.de vom 26.03.2019
Die Abkehr vom Fernsehen ist kaum noch zu stoppen
Streaming-Anbieter wie Apple, Netflix und Amazon bringen die klassische TV-Branche in Bedrängnis. Sie gerät immer stärker unter Legitimationsdruck.
statista.com vom 25.03.2019
Videostreaming hat noch reichlich Luft nach oben
Der weltweite Streaming-Markt ist noch längst nicht gesättigt, wie eine Schätzung des Digital Market Outlooks von Statista zeigt. Demnach liegt der Anteil der SVoD-Nutzer an der Gesamtbevölkerung im Wachstumsmarkt Asien aktuelle bei gerade einmal rund 14 Prozent. Auch in Europa ist mit eine Penetrationsrate von knapp unter 20 Prozent noch reichlich Luft nach oben.
bitkom.de vom 25.03.2019
Kostenpflichtiges Videostreaming hat sich etabliert
Viele Internetnutzer verzichten auf ein TV-Programm und Kinosäle kennen sie nur von außen. Stattdessen setzen sie immer mehr auf kostenpflichtige On-Demand-Portale wie Netflix, Amazon Prime Video, Sky Ticket oder Maxdome. Zwei von fünf Internetnutzern (37 Prozent) haben im vergangenen Jahr Filme und Serien über solche Portale gestreamt. Im Jahr 2017 waren es erst 29 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.007 Personen in Deutschland ab 14 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
horizont.net vom 24.03.2019
Warum die TV-Vermarkter jetzt Gas geben müssen
Laufen die Streaming-Plattformen dem klassischen Fernsehen den Rang ab? Wenn man sich anschaut, wie sich die Mediennutzungsgewohnheiten der Generation X und der Millennials verändern, dann kann einem als Manager eines TV-Senders schon angst und bange werden. Doch noch ist nichts verloren. Bastian Lütz, Director Communication Consulting bei der Group-M-Agentur Essence, hat sich die kürzlich von der AGF und Google veröffentlichten ersten Nutzungszahlen von Youtube im Detail angeschaut – und kommt in seinem Gastbeitrag für HORIZONT Online zu interessanten Schlussfolgerungen.
Digitaler Wandel
horizont.net vom 27.03.2019
Warum ein „Spotify für Journalismus“ für Regionalzeitungsverlage so wichtig ist
Nach monatelangen Spekulationen über Apples Journalismus-Flatrate herrscht nun Klarheit: Gerade einmal 9,99 Dollar im Monat müssen Nutzer von Apple News+ künftig für mehr als 300 Magazine und Zeitungen zahlen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Angebot auch in Deutschland startet, wo Readly bereits mit einem ähnlichen Modell am Start ist. „Mitmachen oder boykottieren?“, werden sich derzeit viele Verlage fragen. Christian-Mathias Wellbrock, Professor für Medien- und Technologiemanagement an der Universität zu Köln, hat sich dazu Gedanken gemacht.
Add comment