(non PR video)
Public Service Medien
tbivision.com vom 14.03.2019
PBS launches streaming channel on Amazon
PBS distribution has launched streaming channel PBS Living on Amazon’s Prime Video Channels, which will host PBS classics such as Antiques Roadshow and The French Chef.
Kommerzielle Sender & Pay-TV
dwdl.de vom.de vom 15.03.2019
Sky Q integriert YouTube, Arte und neuen Kids-Modus
Mit dem nächsten Update bekommt Sky Q neue Funktionen: Dazu zählen die Apps von YouTube und Arte, aber auch ein neuer „Kids Mode“, mit dem sich der Zugriff besser kontrollieren lassen soll. Außerdem gibt’s einen neuen Stromsparmodus.
RTL
welt.de vom 15.03.2019
Das Schlachtfeld beginnt gleich hinter Netflix und Amazon
Die Serie „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ soll erst der Anfang gewesen sein: RTL investiert kräftig in neue Streamingdienste.
digitalfernsehen.de vom 14.03.2019
RTL macht weiterhin profitable Geschäfte mit seinem TV-Angebot, doch digitale Standbeine gewinnen an Bedeutung. Mit ProSieben will man sich im Streamingmarkt jedoch nicht zusammentun.
media.de vom 13.03.2019
Der Medienkonzern RTL Group hat im vergangenen Jahr Abstriche im TV-Werbegeschäft hinnehmen müssen. Der Umsatz stieg dank der Produktionstochter Fremantle jedoch um 2,1 Prozent auf 6,5 Milliarden Euro und damit auf einen neuen Rekordwert – 2019 will der Konzern Hunderte Millionen ins Streaminggeschäft investieren, um Netflix und Co. den Markt nicht zu überlassen.
wuv.de vom 14.03.2019
RTL Group verliert im TV – und investiert nun ins Streaming
Das TV-Werbejahr 2018 war für RTL schwierig. Der Umsatz ist aber gestiegen – dank der Inhalte- und Digitalsparte. Was die RTL Group nun plant.
horizont.net vom 13.03.2019
RTL Group muss Umsatzeinbußen in Deutschland hinnehmen
Wegen eines schwächelnden Werbegeschäfts hat RTL in Deutschland Umsatzeinbußen hinnehmen müssen. Die Erlöse sanken im vergangenen Jahr um 2,8 Prozent auf rund 2,2 Milliarden Euro, wie die RTL Group am Mittwoch mitteilte. Grund für das Minus: Der heiße Sommer, die Fußball-Weltmeisterschaft und die Olympischen Winterspiele im vergangenen Jahr – die Sport-Events liefen bei der Konkurrenz.
broadbandtvnews.com vom 13.03.2019
RTL Group reports 1 million paying VOD subscribers
At the end of 2018 RTL Group registered 1 million paying subscribers for its VOD platforms (mainly the pay services TV Now Premium in Germany and Videoland in the Netherlands), up 76.7% year on year.
digitaltveurope.com vom 14.03.2019
ProSiebenSat.1 chief denies streaming service will cannibalise TV
ProSiebenSat.1 plans to launch the new streaming service it is building in partnership with Discovery “with everything we’ve got”, according to CEO Max Conze, who added that the OTT TV offering would not cannibalise the commercial broadcaster’s existing business.
Online Video
wuv.de vom 14.03.2019
Das Sport-Netflix DAZN will künftig mehr Geld mit Werbung verdienen und bündelt seine Vermarktungsaktivitäten in einer neuen Einheit.
wuv.de vom 14.03.2019
Rakuten TV erobert die Fernbedienung
Der japanische Internet-Riese Rakuten greift die Videostreaming-Konkurrenten Netflix, Amazon Prime Video und iTunes an – und dafür tief in die Tasche.
wuv.de vom 13.03.2019
NBC launcht News-Videostreamingdienst
Der Nachrichtenkanal bekommt einen Streaming-Ableger. Damit reagiert der Sender auf die sich wandelnde Mediennutzung.
advanced-television.com vom 13.03.2019
Survey: Disney streaming service to be well received
Research from The Diffusion Group (TDG) finds that Disney’s upcoming direct-to-consumer (DTC) subscription service, Disney+, will likely to see solid interest – assuming it comes to market at the right price.
Link: The Diffusion Group
wuv.de vom 11.03.2019
Disney+ hat größeres Potenzial als Netflix
Disneys Streamingdienst, der Ende des Jahres an den Start gehen soll, könnte laut J.P. Morgan weltweit 160 Millionen Abonnenten erreichen. Ein Grund: die riesige Filmbibliothek.
wuv.de vom 12.03.2019
Nach dem Absturz: Der Plan für Mediakraft 2.0
Mediakraft hat die größte Influencer-Schlammschlacht Deutschlands geführt. Jetzt will der Vermarkter wieder durchstarten. Der neue CEO Stefan Rascher verrät, wie.
digitaltveurope.com vom 11.03.2019
Canal+ launches new streaming service Canal+ Séries
Canal+ has launched its new streaming service. Canal+ Séries will be available for €6.99 a month and will offer a mix of original series and international acquisitions.
broadbandtvnews.com vom 10.03.2019
Channel 4 chief confirms BritBox interest
The chief executive of Channel 4 has confirmed the broadcaster is in talks with the BBC and ITV over a possible entrance on the UK version of BritBox.
Apple
meedia.de vom 14.03.2019
Es scheint alles angerichtet, dabei ist wohl noch gar nichts fix. Wie der Finanzinformationsdienst Bloomberg berichtet, befindet sich Apple 12 Tage vor seiner „It’s show time“-Keynote noch in fieberhaften Verhandlungen mit Content-Partnern. Die Pay TV-Anbieter HBO, Showtime und Starz könnten für den Video-Streaming-Dienst Inhalte liefern, doch Vertragsabschlüsse stünden noch aus. Apple soll nämlich eine Deadline bis Freitag gesetzt haben.
horizont.net vom 14.03.2019
Brüssel will marktbeherrschende Stellung von Apple prüfen
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager will nach der Beschwerde des Musikstreaming-Dienstes Spotify prüfen, ob Apple eine marktbeherrschende Stellung zugeschrieben werden kann.
meedia.de vom 13.03.2019
Streaming-Anbieter wie Spotify und Netflix kritisieren schon länger, dass sie bei Abo-Abschlüssen auf dem iPhone einen Teil der Erlöse an Apple abgeben sollen. Jetzt hat Spotify genug und schaltet die EU-Kommission ein. Für Apple könnte es um viel Geld gehen.
Netflix
tbivision.com vom 11.03.2019
Netflix: Humans, not machines, greenlight our shows
Netflix exec Cindy Holland has said it is “humans” and not machines making commissioning decisions and that the SVOD is judicious about evaluating viewership following a programme launch.
horizont.net vom 15.03.2019
Top-Manager kehren Zuckerberg den Rücken: Newsfeed- und WhatsApp-Führungen gehen
Kaum hat Mark Zuckerberg eine neue Strategie für Facebook ausgegeben, geht Chris Cox, einer seiner engsten Vertrauten, von Bord. Mit ihm geht Chris Daniels, der vor weniger als einem Jahr die Führung des Chatdienstes WhatsApp übernommen hatte. Ein Zufall? Danach sieht es nicht aus.
horizont.net vom 14.03.2019
Was die Neuausrichtung von Facebook für die Werbeindustrie bedeutet
Mark Zuckerberg hat in der vergangenen Woche in einem umfangreichen Facebook-Post angekündigt, das Online-Netzwerk stärker auf den Schutz der Privatsphäre auszurichten. Diverse Angebote des Konzerns sollen eine Komplett-Verschlüsselung nach dem Vorbild von WhatsApp bekommen. Was bedeutet das für die Werbeindustrie?
nytimes.com vom 13.03.2019
Facebook’s Data Deals Are Under Criminal Investigation
Federal prosecutors are conducting a criminal investigation into data deals Facebook struck with some of the world’s largest technology companies, intensifying scrutiny of the social media giant’s business practices as it seeks to rebound from a year of scandal and setbacks.
futurebiz.de vom 13.03.2019
State of Social Media: Interaktionen auf Facebook gehen um 39 % zurück.
Instagram legt um 22 % zu. Die Nutzeraktivität ist auf Instagram deutlich höher als auf Facebook oder Twitter. Wie sich die Aktivität und die Interaktionen in sozialen Netzwerken entwickelt haben, hat Shareablee in seiner absolut lesenswerten State of Social Media Analyse ermittelt und einen deutlichen Rückgang von 39 % auf Facebook festgestellt.
wuv.de vom 12.03.2019
Facebook justiert bei den Metriken nach
Facebook mistet aus und passt unter anderem die Anzeige der potenziellen Reichweite an. Darüber hinaus streicht die Plattform den „Relevance Score“ und ersetzt ihn durch drei neue Metriken.
zeit.de vom 10.03.2019
Das „k-Core-Theorem“ kann uns ziemlich gleichgültig sein. Nicht aber dem Facebook-Chef Mark Zuckerberg. Wenn er klug ist, hat er Angst davor.
Social Media
meedia.de vom 15.03.2019
Die Terror-Attacke auf zwei Moscheen im neuseeländischen Christchurch war offenbar perfide geplant. Einer der Täter der Anschläge streamte die Tat live auf Facebook. In den Sozialen Netzwerken verbreitete sich das 17-Minuten-Video extrem schnell. Auch Medien zeigen Ausschnitte davon. Der Vorgang zeigt, wie einfach es für solche Terroristen ist, ihre Botschaften zu verbreiten – und wie die Kontrollmechanismen der Netzwerke versagen.
warc.com vom 12.03.2019
Influencers fall short on Facebook video in Germany
Influencers dominate Instagram and YouTube video in Germany, according to the latest data from Tubular Intelligence. Over three-quarters of Instagram video views were on influencer content, with this share rising to more than four-fifths for YouTube content. However, influencers are far less popular on Facebook, where they captured only 40% of all video views in 2018.
Business & Werbung
emarketer.com vom 15.03.2019
Will Ad Measurement Challenges Stifle OTT Growth?
Ad spend on over-the-top (OTT) streaming video will increase 20% this year to $2.6 billion, according to a Winterberry Group study of US ad spend data. Despite OTT’s surge, it’s still small compared with the $69.2 billion that Winterberry Group estimates US advertisers will spend on linear TV. For some advertisers, measurement challenges prevent them from investing more in OTT.
broadbandtvnews.com vom 13.03.2019
Disney, Turner, NBC, CBS, Discovery join forces for addressable TV advertising standard
A number of American media and technology companies, in collaboration with US smart TV company Vizio, have formed a consortium dedicated to the development and deployment of a new, open standard for addressable advertising on connected TVs.
Mediennutzung/Medienforschung
advanced-television.com vom 14.03.2019
Survey: Most Brits watch just 12 channels
The average Briton now only watches 12 TV channels from the hundreds they sign up to – as the appetite for streamed, on-demand content is surging.
advanced-television.com vom 12.03.2019
Survey: Streaming primary way to watch TV for 30% of UK
Nearly a third (30 per cent) of UK households state that streaming via the internet is the primary way that TV programmes and films are viewed at home, according to the second report from EY’s annual digital home survey of 2,500 consumers.
Download: Studie “Decoding the digital home 2019“
Medienpolitik
broadbandtvnews.com vom 13.03.2019
House of Lords to investigate future of public broadcasters
The House of Lords Communications Committee in the UK launches a new inquiry if new VOD services spell the end for public service broadcaster.
The House has called for evidence for its new inquiry which will investigate whether there is a future for public service broadcasting in the context of the rising popularity of video on demand services.
Link: parliament.uk vom 12.03.2019: New inquiry: Public service broadcasting and video on demand
digitaltveurope.com vom 11.03.2019
Culture secretary: UK broadcasters need ‘level playing field’ with SVOD outfits
Greater regulatory oversight of subscription video-on-demand and online content services may be necessary in order to create a “level playing field” with domestic broadcasters and media companies, according to digital, culture, media and sport secretary of state Jeremy Wright.
tvbeurope.com vom 11.03.2019
House of Lords calls for tech giants regulation
The House of Lords has called on the government to put in place a framework to regulate technology companies.
Link: Select Committee on Communications Regulating in a digital world – 2nd Report of Session 2017-19
Add comment